© Mathias Bothor

Karina Canellakis
Kateřina Kněžíková, Lena Belkina, Aleš Briscein, Jan Martiník, Singverein …
Bartók: Vier Orchesterstücke op. 12, Dvořák: Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110, Janáček: Glagolitische Messe
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Christian Tetzlaff, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mussorgski/Schostakowitsch: Vorspiel zu „Chowanschtschina“, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 op. 36
Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mussorgski/Schostakowitsch: Unten über dem Fluss Moskau zu „Chowanschtschina“, Mozart:
Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mozart: Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Karina Canellakis in München
Schlüsselmoment Beethoven
Das London Philharmonic Orchestra stellt in München seine neue Erste Gastdirigentin vor. weiter
Interview Karina Canellakis
„Wenn du Dirigentin sein willst, dann mach es!“
Zunächst hat Karina Canellakis eine Karriere als Geigerin eingeschlagen. Doch eine Begegnung mit Simon Rattle blieb nicht ohne Folgen. weiter
Rezension Karina Canellakis – Bartók: Konzert für Orchester
Überwältigend
In Béla Bartóks Orchesterwerken schaffen Karina Canellakis und ihr Netherlands Radio Philharmonic Orchestra ergreifende Klanglandschaften. weiter