
CD-Rezension Lang Lang
Viel Event
Ein buntes Album, thematisch reizvoll und aufwendig produziert, aber künstlerisch wenig aussagekräftig
„New York Rhapsody“ heißt das neue Album von Lang Lang, der eine Reihe von Mitstreitern um sich geschart hat, darunter Herbie Hancock, Madeleine Peyroux und Pop-Sängerin Andra Day. Das Album beginnt mit Stadt-Atmo und einem Klavier, dem man reichlich viel Hall zugemischt hat. Es ist Coplands Story of our town. Längstes Stück auf dieser Mix-CD ist die Rhapsody in Blue mit Lang Lang und Hancock, die sich den Klavierpart teilen bzw. um einige improvisatorische Momente erweitern. Rassig gespielt, auch vom London Symphony Orchestra unter John Axelrod. Kein Effekt bleibt verborgen. Tiffany-Film-Reminiszenzen gibt es in Moon River. Es ist ein buntes New York-Album, thematisch reizvoll, aufwendig produziert, künstlerisch wenig aussagekräftig, weil immer wieder ein Event-Charakter durchschimmert, der weniger die Musik in den Fokus nimmt als vielmehr den marketingstarken Lang Lang mit seinen musikalischen Partnern.
New York Rhapsody
Lang Lang (Klavier), Jason Isbell, Herbie Hancock, Lisa Fisher, Madeleine Peyroux, Lindsey Stirling, Lou Reed
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen. weiter
Rezension Lang Lang – Piano Book
Best of Piano
Ein empfehlenswertes Album für alle, die die populärsten Klavierstücke auf einem Album vereint haben möchten. weiter
Termine
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Beethoven: Ouvertüre c-Moll op. 62 zu „Coriolan“, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 &
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Auch interessant
TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht. weiter
Blickwinkel: Lang Lang
„Musik macht uns kreativer und sensibler“
Am 12. Dezember veranstaltet die „Lang Lang International Music Foundation“ ihr erstes virtuelles Konzert, das auf Lang Langs offiziellem YouTube-Kanal gestreamt wird. Im Interview erzählt der Pianist, welche Ziele er mit Projekten wie diesen verfolgt. weiter
TV-Tipp 21.4. Arte Jubiläumskonzert 120 Jahre Deutschen Grammophon
Jubiläumskonzert
Zum 120-jährigen Jubiläum der Deutschen Grammophon im letzten Jahr kamen gleich zwei Weltstars in einem Konzert zusammen: Geigerin Anne-Sophie Mutter und Pianist Lang Lang. weiter