Startseite » Rezensionen » Händel verfremdet

CD-Rezension Ensemble l‘arte del mondo

Händel verfremdet

Amor oriental ist der Titel dieser fiktiven Oper, die Musik aus Opern Händels mit orientalischen Sujets mit echter Musik aus dem osmanischen Kulturkreis verbindet und überblendet. So soll eine Verbindung von Orient und Okzident gesucht werden. Und auch wenn die Geschichte, die hier erzählt werden soll, eher unklar bleibt – die Musik ist gelungen. Denn…

vonKlemens Hippel,

Amor oriental ist der Titel dieser fiktiven Oper, die Musik aus Opern Händels mit orientalischen Sujets mit echter Musik aus dem osmanischen Kulturkreis verbindet und überblendet. So soll eine Verbindung von Orient und Okzident gesucht werden. Und auch wenn die Geschichte, die hier erzählt werden soll, eher unklar bleibt – die Musik ist gelungen. Denn die Alte-Musik-Spezialisten von l‘arte del mondo und das Istanbuler Ensemble Pera bilden tatsächlich ein gemeinsames Orchester, das zu interessanten Deutungen findet. Besonders beeindruckend ist das im kongenial verfremdeten Duett von „Derwisch“ und „Alcina“ nach Son nata a lagrimar aus Giulio Cesare.

Anzeige
Amor oriental. Händel alla turca
J. Lascarro (Armida), F. C. Ouatu (Rinaldo), A. Özhan (Derwisch), Ensemble l‘arte del mondo, Ensemble Pera, Werner Ehrhardt (Leitung)
deutsche harmonia mundi
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige