Händels Puppenkiste

DVD-Rezension Lautten Compagney Berlin

Händels Puppenkiste

Eine Händel-Oper als Marionettentheater? Was für einen Zauber so etwas entfalten kann, demonstriert die Lautten Compagney Berlin

Die Händel-Oper Rinaldo erzählt ein Ritterabenteuer aus der Zeit der Kreuzzüge, bei dem die rivalisierenden Parteien zur Magie greifen. Wenn schon fantastisch, dann richtig, hat man sich bei der Lautten Compagney Berlin gesagt. So kam die Zusammenarbeit mit einem Mailänder Marionettentheater zustande. Das Ergebnis liegt jetzt auf DVD vor: Zauberhaftes Puppenspiel, atmosphärisch, geradezu beseelt, mit Rittern, Edelfräulein, Streitrössern, Zauberern, Nixen, Drachen, Dämonen und singenden Vögeln. Die Kameraeinstellungen fangen das Geschehen lebendig ein, es gibt Einblicke hinter die Kulissen und in den Orchestergraben. Dort wird temperamentvoll, spannend, mit Dynamik musiziert. Das tänzerische Potenzial wie auch die farbige Strahlkraft, die Dramatik und das Berührende dieser Musik kommen voll zur Geltung. Dazu gibt es eine glänzend aufgelegte Sängerriege. Ein Genuss für Augen und Ohren.

Händel: Rinaldo
Antonio Giovannini (Rinaldo), Gesche Geier (Armida), Marie Friederike Schöder (Almirena), Florian Götz (Argante), Yosemeh Adjei (Goffredo), Owen Willetts (Eustazio), Cornelius Uhle (Mago Christiano), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Compagnia Marionettistica Carlo Colla & Figli, Eugnio Monti Colla (Regie), Axel Nixdorf (DVD-Produktion)
Arthaus

Weitere Rezensionen

Rezension Asya Fateyeva – Time Travel

Beatles fressen Purcell

Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter

Rezension Lautten Compagney – War & Peace 1618:1918

Kriegserfahrungen

Die Arrangements der Stücke aus der Moderne für Instrumente der Alten Musik funktionieren erstaunlich gut. weiter

CD-Rezension Händel/Vinci: Didone abbandonata

Verlassen

Wolfgang Katschner hat mit der Lautten Compagney und einer illustren Sängerschar eine atmosphärisch dichte, stimmige, packende, bunte Einspielung von „Didone abbandonata“ vorgelegt weiter

Termine

Donnerstag, 23.03.2023 19:30 Uhr Marstall Putbus
Freitag, 07.04.2023 20:30 Uhr Gethsemanekirche Prenzlauer Berg Berlin

J. S. Bach/Mendelssohn: Matthäus-Passion BWV 244

Sing Akademie zu Berlin, Staats- und Domchor Berlin, Lautten Compagney Berlin, Kai-Uwe Jirka (Leitung)

Sonntag, 07.05.2023 19:30 Uhr Schloss Schwetzingen
Mittwoch, 10.05.2023 19:30 Uhr Theater Gütersloh

Peeping at Mr. Pepys

Susanne Ellen Kirchesch & Melanie Hirsch (Sopran), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Gustav Peter Wöhler (Sprecher)

Samstag, 13.05.2023 19:30 Uhr Hessisches Staatstheater
Sonntag, 14.05.2023 19:00 Uhr Kloster Rebdorf Eichstätt

Abschlusskonzert

Musikfest Eichstätt
Samstag, 27.05.2023 19:00 Uhr Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Monteverdi: Marienvesper

Arp-Schnitger-Festival
Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Dienstag, 13.06.2023 19:30 Uhr Martin-Luther-Kirche Dresden

Baroque Goes Pop

Dresdner Musikfestspiele
Sonntag, 17.09.2023 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg

Kommentare sind geschlossen.