
CD-Rezension Liza Ferschtman spielt Mendelssohn
Frischer Wohlklang
Liza Ferschtmans Mendelssohn überzeugt mit musikantischer Spontaneität
Klar und frisch perlt Mendelssohns Violinkonzert bei Liza Ferschtman, atmet durchaus romantische Melancholie, versprüht aber vor allem Lebensfreude, scheint namentlich im Andante geradezu delfin-artig spielerisch durchs Orchester zu tauchen. Eine nie oberflächliche, klangtechnisch vorzüglich gelungene Aufnahme dieses so oft eingespielten Konzertes. Einzig das ein wenig phlegmatisch mitmusizierende, durchaus klangschöne Orchester lässt ein wenig Luft nach oben. In gleicher, spontan anmutender Frische kommt das mit renommierten Solisten der jüngeren Generation live eingespielte Oktett daher. Jugendliche Unbeschwertheit trifft da in schönster Weise auf kammermusikalisches Verständnis; eine Orgie des Aufeinanderhörens, dominiert von Ferschtmans schlank strahlendem Ton und jener rätselhaften Sanftheit, die dieser einzigartigen Komposition des 16-jährigen Mendelssohn eigentümlich ist.
Mendelssohn: Violinkonzert op. 64 & Streichoktett op. 20
Liza Ferschtman (Violine), Het Gelders Orkest, Kees Bakels (Leitung)
Challenge
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Liza Ferschtman
Klassisches Konzeptalbum
Liza Ferschtman möchte auf ihrer Violine Geschichten erzählen und Zusammenhänge verdeutlichen – wie auf dieser CD weiter
CD-REZENSION LIZA FERSCHTMAN
Dvorák leuchtet
Mit besonderem Repertoirewert kann diese CD nicht punkten, dafür aber mit einer ungewöhnlichen Zusammenstellung – und hervorragenden Interpretationen. Schon bei ihrem ersten Einsatz im Dvorák-Violinkonzert kostet die Niederländerin Liza Ferschtman, bei uns noch viel zu wenig bekannt, die romantische Emphase… weiter