
CD-Rezension Magdalena Kožená
Braver Wohlklang
Eine leise Enttäuschung: Magdalena Kožená scheitert an Monteverdis dramatischer Substanz
Trotz nahezu optimalen musikalischen Umfelds – dem spontan und feinsinnig spielenden La Cetra Barockorchester und hervorragenden solistischen Partnern – ist Magdalena Koženás neues Album eine leise Enttäuschung. Die Stimme ist intakt. Die schlanke Stimmführung, das noble Timbre, feine Linienführung und Pianokultur faszinieren nach wie vor. Aber der packenden Dramatik von Monteverdis Szenenbau, seinen sinnenfroh-dynamischen, heute noch modern anmutenden Beziehungs- und Affektanalysen kommt Kožená mit ihrem introvertierten, fast phlegmatischem Singen nicht einmal nahe. Zumal sie über viele sprachliche Feinheiten wie auch deren klangliche Reize nahezu hinweg singt und mit ihren stets elegischen Tempi lediglich die Grundemotion der Stücke gestaltet. Da versinkt selbst die hell sprudelnde Erotik des berühmten Duettes Pur ti miro in ermüdend langsamer edler Eintönigkeit.
Monteverdi: Arien
Magdalena Kožená (Mezzosopran), Anna Prohaska (Sopran), La Cetra Barockorchester Basel, Andrea Marcon (Leitung)
Archiv Produktion
Weitere Rezensionen
Rezension Magdalena Kožená – Soirée
Berührendes Liederbuch
Magdalena Kožená hat sich für ihr neues Album Freunde eingeladen, die sie kammermusikalisch begleiten. Eine faszinierende Reise durch Romantik und Moderne. weiter
Rezension Magdalena Kožená – Il giardino dei sospiri
Zu Herzen gehend
Magdalena Kožená und Václav Luks interpretieren ausdrucksstarke Werke von Marcello, Vinci, Gasparini, Leo und Händel. weiter
Rezension Magdalena Kožená – Aimer et Mourir
Noble Klangwogen
Der Musik verfallen: Magdalena Kožená und Robin Ticciati haben sich zu einem Attentat auf die Sinne der Hörer verschworen. weiter
Termine
Händel: Alcina (konzertant)
Magdalena Kožená (Alcina), Anna Bonitatibus (Ruggiero), Erin Morley (Morgana), Elizabeth DeShong (Bradamante), Valerio Contaldo (Oronte), Alex Rosen (Melisso), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Mozart: Idomeneo
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Anna Prohaska (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Simon Rattle (Leitung), David McVicar (Regie)
Magdalena Kožená, philharmonie zuidnederland, Duncan Ward
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Adámek: Where are you?, Ravel: Deux Mélodies hébraïques, Janácek: Taras Bulba
Magdalena Kožená, Mitsuko Uchida
Werke von Messiaen & Debussy
Auch interessant
TV-Tipp 20.5. Arte Geheimnis der Musik & The Dream of Gerontius
Sinnfragen für Nachtschwärmer
Zu nächtlicher Stunde geht ARTE dem Geheimnis der Musik auf die Spur und zeigt anschließend Elgars ätherisches Oratorium „The Dream of Gerontius“ mit Magdalena Kožená und Andrew Staples. weiter
Interview Magdalena Kožená
„Natürlich frage ich mich: Bin ich eine gute Mutter?“
Singen und Leben sind ein niemals endender Lernprozess: Star-Mezzosopranistin Magdalena Kožená über Karriere und Kinder, Perfektion, Glitzer und Glamour weiter