Eiserne Depression

CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja

Eiserne Depression

Wenn auch interessante Instrumentaleffekte, aber Galina Ustwolskajas Kammermusik ist schlichtweg nicht zu retten

Die Künstler peitschen, hupen und jaulen sich wirklich bravourös durch diese Anti-Musik. Mehr als interessante Instrumentaleffekte bietet Galina Ustwolskaja (1919 – 2006) auch nicht. Ihre gezackten, der jüdischen Folklore entlehnten Rhythmen haben schon Schostakowitsch und Weinberg bis zum Überdruss kultiviert, den Rest bilden hölzerne, lineare Strukturen und schmerzliche Dissonanzen, die aus sowjetischen Zuständen, einer depressiven Gemütslage oder beidem resultieren mögen. Was sich anfangs, im Klarinettentrio von 1949, noch als zaghafter Ansatz zu einer musikalischen Poetik artikuliert, wird bald schon brutal ausgemerzt. Als man Strawinsky bei seinem Russland-Besuch 1962 die Sonate für Violine und Klavier vorspielte, soll er gesagt haben: „Jetzt habe ich begriffen, was der Eiserne Vorhang bedeutet.“ Was denn? Nichts Schönes jedenfalls.

Ustwolskaja: Klarinettentrio & Sonate und Duett für Violine & Piano
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Markus Hinterhäuser (Klavier)
Reto Bieri (Klarinette)
ECM

Weitere Rezensionen

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten

Mit Risiko

Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire

Summen und brummen

Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter

Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés

Sphären des Unbewussten

Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter

Termine

Dienstag, 18.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Maria Mater Meretrix

Patricia Kopatchinskaja (Violine & Leitung), Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz

Freitag, 02.06.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Patricia Kopatchinskaja, Fazıl Say

Pfingstfestspiele Baden-Baden
Samstag, 24.06.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Patricia Kopatchinskaja, Münchner Philharmoniker, Santtu-Matias Rouvali

Bartók: Tanzsuite & Violinkonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Sonntag, 25.06.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Patricia Kopatchinskaja, Münchner Philharmoniker, Santtu-Matias Rouvali

Bartók: Tanzsuite & Violinkonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Samstag, 29.07.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta

Salzburger Festspiele
Montag, 14.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Kommentare sind geschlossen.