Startseite » Rezensionen » Sensibel und subtil

Rezension Raphaël Pichon – Brahms: Ein Deutsches Requiem

Sensibel und subtil

Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion lassen Johannes Brahms‘ „Deutsches Requiem“ elegant fließen.

vonChristoph Vratz,

Man kann, man darf das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms von der „deutschen“ Tradition früherer Jahrzehnte befreien, und es klingt noch lichter, noch feiner. Vielleicht sind französische Interpreten für diesen Ansatz geeignete Botschafter. Das französische Ensemble Pygmalion und Raphaël Pichon verlassen das Terrain der lange Zeit erprobten Barockmusik und widmen sich nun (nach Schubert) zum zweiten Mal der Musik der Romantik. Fließenden Bewegungen begegnet man regelmäßig, mehr noch: Diese Bewegungen besitzen eine elegante Form des Fließens. Etwas stören darf man sich an der gelegentlichen Unschärfe der Textgestaltung, hier hätte mehr Prägnanz sicher geholfen. Die Solisten Stéphane Degout und Sabine Devieilhe unterstützen Pichons Ansatz. So ist ein sensibler, manchmal sanfter, auf jeden Fall subtil abgestimmter Brahms entstanden. Ein Requiem zur Hoffnung.

Brahms: Ein Deutsches Requiem

Sabine Devieilhe (Sopran), Stéphane Degout (Bariton), Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
Harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!