Startseite » Rezensionen » Stimmschwach

CD-Rezension Marek Janowski

Stimmschwach

Den geplanten Wagner-Zyklus eröffnen das RSO Berlin und Marek Janowski leider mit einer schlechten Besetzung

vonMichael Blümke,

2010 begann das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Marek Janowski einen konzertanten Wagner-Zyklus – bis zum 200. Geburtstag des Meisters 2013 sollen seine zehn großen Opern in der Berliner Philharmonie erklingen. Nun ist der erste Live-Mitschnitt, vom „Fliegenden Holländer“, erschienen, dessen vokales Niveau aber hoffentlich nicht zum Standard für die übrigen Werke wird. Einen Titelhelden, der sich die reichlich geforderte Höhe der Partie ertrotzen und erzwingen muss, und eine Sopranistin mit flacher Stimme, die eigentlich nur im vibratoreichen Forte halbwegs funktioniert, braucht kein Mensch. Da reißt auch der hervorragende Klang nichts mehr raus.

Wagner: Der fliegende Holländer
Riccarda Merbeth (Sopran), Robert Dean Smith (Tenor), Albert Dohmen (Bariton), Matti Salminen (Bass), Rundfunkchor Berlin, RSBerlin, Marek Janowski (Leitung). PentaTone

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!