
DVD-Rezension Teodor Currentzis - Purcell
Melancholisches Monstrum
Peter Sellars und Teodor Currentzis machen aus Purcell einen gut dreistündigen Bilderbogen über die Auslöschung der Maya
Peter Sellars, der große fröhlichen Intellektuelle des amerikanischen Theaters und der griechische Dynamik-Schamane Teodor Currentzis machen aus Purcells 45-minütigem Torso einen gut dreistündigen, überraschend feingliedrigen, esoterisch überformten Breitwand-Bilderbogen über die Auslöschung der Maya-Zivilisation. Sellars’, manchmal bis an die Grenze zur Naivität gehende, abstrahierende Bewegungsregie beeindruckt stark. Currentzis’ Sensibilität im Umgang mit Purcells vielfältigen Trauerfarben vermag gar zu begeistern – wie die Intonationsreinheit von Chor und Orchester und die sehr engagierten Solisten um die ungemein ausdrucksstarke Julia Bullock in der Titelrolle und den gertenschlank und in jeder Hinsicht makellos singenden Countertenor Vince Yi. Obwohl durch die vielen eingestreuten, werkfremden Musikstücke Purcells der dramatische Atem teilweise fehlt – ein faszinierendes Experiment.
Purcell: The Indian Queen
Julia Bullock, Vince Li, Christophe Dumaux, Markus Brutscher, MusicAeterna, Teodor Currentzis (Leitung),
Peter Sellars (Regie)
Sony Classical
(DVD & Blu-ray)
Weitere Rezensionen
Rezension Teodor Currentzis – Mahler: Sinfonie Nr. 6
Irritierender Klang
Wer über die Mängel der Aufzeichnung hinweg hören kann, bekommt von Teodor Currentzis einen frischen und spannenden Mahler vorgesetzt. weiter
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“ weiter
CD-Rezension Teodor Currentzis - Tschaikowsky & Strawinsky
Seelenverwandte
Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja bürsten Tschaikowskys Violinkonzert kräftig gegen den Strich weiter