Fährten der Trauer

CD-Rezension Tomáš Netopil – Suk: Asrael

Fährten der Trauer

Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten Josef Suk, der hierzulande zu selten gespielt wird

Josef Suks groß angelegte Sinfonie „Asrael“ ist letztlich ein Requiem ohne Worte. Er schrieb das Werk, nachdem 1904 sein ehemaliger Lehrer und Schwiegervater Antonín Dvořák und 1905 seine Frau Otilie Suk verstorben waren. Beiden ist diese Musik gewidmet, die Momente der Trauer durchmisst, Klage, Wut, Rückzug, euphorische Flashbacks und dankbare Erinnerungen. Die Essener Philharmoniker unter Tomáš Netopil folgen wendig diesen Fährten, die Gesten werden fokussiert und transparent herausgearbeitet. Soli und Instrumentengruppen bringen vielfältige Farbnuancen hervor. Steigerungsentwicklungen und Ausbrüche werden mit geballter Kraft und klug disponiert ausgeführt. Da verklebt nichts im Klang, nichts ist verfettet. Die Strukturen der fünf Sätze treten deutlich zutage. Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten, der noch immer viel zu selten hierzulande auf den Konzertplänen steht.

Suk: Asrael

Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil (Leitung)
Oehms Classic

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Tomáš Netopil

Mit Spannung

Die Essener Philharmoniker hauchen Martinůs postmodern kurioser Kurzoper neues Leben ein weiter

CD-Rezension Wolfgang Koch

Vom Faust zum Wotan

Der Bariton Wolfgang Koch singt Busonis Doktor Faust mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Tomáš Netopil. 3CDs von Oehms Classics weiter

Termine

Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Dienstag, 09.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Donnerstag, 11.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Samstag, 13.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Sonntag, 11.02.2024 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Smetana: Mein Vaterland

Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Tomáš Netopil (Leitung)

Montag, 12.02.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Smetana: Mein Vaterland

Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Tomáš Netopil (Leitung)

Donnerstag, 11.04.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Lukás Vondráček, Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil

Janáček: Sinfonietta op. 60, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95

Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Lukás Vondráček, Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil

Janáček: Sinfonietta op. 60, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95

Kommentare sind geschlossen.