Startseite » Rezensionen » Historienfilm für die Ohren

CD-Rezension Tugan Sokhiev

Historienfilm für die Ohren

Respekt: Tugan Sokiev stemmt Sergej Prokofjews Iwan der Schreckliche und lässt es nicht bloß monumental klingen

vonEcki Ramón Weber,

Vor einem Jahr hat Tugan Sokhiev, der junge Chef des Deutschen Symphonie-Orchesters  Berlin (DSO) in der Berliner Philharmonie Iwan der Schreckliche aufgeführt und damit für Furore gesorgt. Sergej Prokofjews Oratorium basiert auf der Filmmusik, die er für ein ambitioniertes, nicht vollständig realisiertes Filmprojekt des legendären Regisseurs Sergej Eisenstein schrieb. Jetzt gibt es die Aufnahme dieser Einstudierung auf CD. Ein Monumentalwerk, ein Kraftakt: Groß besetztes DSO, Solisten, Rundfunkchor Berlin und Staats- und Domchors Berlin wirken mit. Sokhiev schafft es, gleichzeitig die massive, bombastische Kraft dieser Musik wirkungsvoll zu bündeln und gleichzeitig scharfkantige Konturen zu gestalten, schlanke, wendige Linien und schillernde Klanggewebe zu schaffen. Das Ergebnis ist mitreißend und dramatisch. Das Oratorium wird zum packenden Hörfilm im Breitwandformat mit bestechender Farbtiefe.  

Prokofjew: Iwan der Schreckliche
Olga Borodina (Mezzosopran), Ildar Abdrazakov (Bass)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunkchor Berlin
Staats- und Domchor Berlin, Tugan Sokhiev (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!