Betörende Schlichtheit

CD-Rezension WDR Rundfunkchor

Betörende Schlichtheit

Der WDR Rundfunkchor macht Rachmaninows geistliche A-cappella-Kompositionen zum subtilen Klangerlebnis

Rachmaninow hielt seine selten eingespielte, 1915 entstandene musikalische Bearbeitung eines wesentlichen Teiles der orthodoxen Liturgie für eine seiner besten Kompositionen. Während er bei den Vesper- (Abend-) Gebeten vor allem satztechnisch ansetzte, ist die Matutin, das Morgenoffizium, geprägt von großem melodischem Einfallsreichtum. Mit Pianokultur, stimmigen Soli, werkdienlich zurück genommener Dynamik und vor allem immensem Nuancenreichtum formt Nicolas Fink mit dem auf hohem Niveau ausgeglichen besetzten WDR Rundfunkchor diese sowohl sperrige als auch folklorenahe Musik. Die trockene, nur leicht verwaschene Akustik der Kölner Kunststation St. Peter sorgt, in Verbindung mit der subtilen technischen Gestaltung der Aufnahme, für einen schlacken- aber nicht geheimnislosen Klang und ermöglicht ein außergewöhnliches, jede Art von Überemotionalisierung bewusst meidendes, kontemplatives Hörerlebnis.

Rachmaninow:
Ganznächtliche Vigil

WDR Rundfunkchor Köln
Nicolas Fink (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension: Kalman - Die Bajadere

Treffsicher

Kálmáns Operettenrarität zündet dank espritgeladenen Dirigats und famoser Hauptdarstellerin weiter

Termine

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Mittwoch, 03.05.2023 12:00 Uhr Museum für Angewandte Kunst Köln

WDR Rundfunkchor, Nicolas Fink

Acht Brücken. Musik für Köln
Samstag, 06.05.2023 15:00 Uhr Funkhaus Wallrafplatz Köln

Singen mit dem Dackl

Familienkonzert
Samstag, 03.06.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund
Samstag, 01.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Eröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Sonntag, 02.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Eröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Dienstag, 29.08.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Kommentare sind geschlossen.