© Klaus Bärwinkel

Theater Hagen
Das Theater Hagen hat sich in seiner über hundertjährigen Geschichte als fester kultureller Anziehungspunkt im Bereich des Musiktheaters im Ruhrgebiet etabliert. Jährlich werden die Produktionen des Hauses, welches 1911 als Städtisches Schauspielhaus eingeweiht wurde, von rund 175.000 Menschen besucht. Erbaut wurde das Gebäude von dem Architekten Ernst Vetterlein, der als signifikantes Merkmal vier unbekleidete Frauenstatuen in das Entrée integrieren ließ, was zur Zeiten der Theatereröffnung für großes Aufsehen sorgte. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude schwer beschädigt, jedoch gelang es mithilfe verschiedener Bürgerinitiativen, das Gebäude 1949 wieder zu eröffnen. Heute verfügt es über die Sparten Oper, Operette, Musical, Ballett – und seit der Spielzeit 2000/2001 auch über eine eigene Kinder- und Jugendtheatersparte. Zudem finden regelmäßig Konzerte des philharmonischen orchesterhagen statt.
Film goes Opera: Opern-Tipps im März 2023
Von der Leinwand auf die Opernbühne
Die Umwandlung von Filmen in Opernstoffe ist durchaus als Phänomen unserer Zeit zu bezeichnen. Der März bietet dafür einige Beispiele. weiter
Theater Hagen: 9-Euro Ticket
Mit Sonderaktion ins Konzert
Das Theater Hagen bietet seinen Besuchern von Oktober bis Dezember ein 9-Euro-Ticket. weiter
Highlights der Saison 2022/2023 – West
Vielfalt an Rhein und Ruhr
Julia Gaß, Kulturredakteurin bei den Ruhr Nachrichten, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Nordrhein-Westfalen vor. weiter
Opern-Tipps im April 2022
Österliche Wagner-Wogen
Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter
Opern-Kritik: Theater Hagen – Tristan und Isolde
Jeder für sich allein zu Haus
(Hagen, 07.04.2019) Jochen Biganzoli gelingt es in Hagen tatsächlich die innere Handlung in Wagners „Tristan und Isolde“ sichtbar zu machen. weiter
Opern-Kritik: Theater Hagen – Geschichten aus dem Wiener Wald
Gelungener Ausstand
(Hagen, 24.6.2017) Der regieführende Intendant Norbert Hilchenbach verabschiedet sich nach zehn Jahren und einigen Etatkämpfen mit einem Ausrufezeichen weiter
Opern-Kritik: Theater Hagen – Tschick
Buchillustration
(Hagen, 18.3.2017) Wolfgang Herrndorfs Roman-Bestseller macht Ludger Vollmer mühsam zur Oper weiter
Opern-Kritik: Theater Hagen – Vanessa
Die letzte Oper
(Hagen, 7.3.2015) Samuel Barbers spätestromantische Debutoper strahlt im Lichte Hollywoods weiter
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Rodrigo Tomillo (Leitung), Holger Potocki (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Adventskonzert
Stipendiaten der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, Philharmonischer Chor Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen
Puccini: La bohème
Kenneth Mattice (Schaunard), Richard van Gemert (Benoit), Angela Davi (Mimì), Insu Hwang (Marcello), Dong-Won Seo (Colline), Joseph Trafton (Leitung), Holger Potocki (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)
Gut gebrüllt, Löwe
Andreas Vogelsberger (Leitung), Frances van Boeckel (Regie)