© Waechter+Waechter Architekten bda

Theater Heidelberg
Jährlich über tausend Veranstaltungen in den Bereichen Musiktheater, Konzert, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater bietet das Fünfspartenhaus. 1853 im spätklassizistischen Stil erbaut, wurde das Theater in der Altstadt 2006 geschlossen und nach einer Sanierung mit einem zweiten, neuen Aufführungssaal 2012 wiedereröffnet. Seit 2005 gehört auch das Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg zum Theater. Alljährlich im Sommer veranstaltet das Haus die „Heidelberger Schlossfestspiele“ mit eigenen Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen. Auch das Barockfestival „Winter in Schwetzingen“ im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses steht unter der künstlerischen Leitung des Theaters Heidelberg, dessen Intendant seit der Spielzeit 2011/2012 Holger Schultze ist. Für die künstlerische Ausrichtung des Dance Theatre Heidelberg zeichnet Iván Pérez verantwortlich.
Tanzbiennale Heidelberg 2023
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm. weiter
FLUX-Festival 2022 am Theater Heidelberg
Ein Tanzfestival von und für die Region
Das FLUX-Festival Heidelberg verbindet die lokale Tanzszene und bietet damit ein einzigartiges Erlebnis für die Region. weiter
Opern-Kritik: Theater Heidelberg – Lulu
Manege frei!
(Heidelberg, 17.4.2021) Bergs „Lulu“ ist als packender Livestream quasi die Vorpremiere für die echten Aufführungen im Theater Heidelberg. weiter
Opern-Kritik: Theater Heidelberg – Abends am Fluss/Hochwasser
Wiedervereinigung brechtianisch
(Heidelberg, 6.2.2015) Peter Konwitschny inszeniert die Doppeluraufführung des dirigierenden Komponisten Johannes Harneit weiter
Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen
James Homann (Der Kreuz-König), Winfrid Mikus (Der Prinz), Ipča Ramanović (Leander), João Terleira (Truffaldino), William Desbiens (Pantalone & Farfarello), Wilfried Staber (Der Zauberer Celio), Elias Grandy/Dietger Holm (Leitung), Guillermo Amaya (Regie)
Lloyd Webber: Sunset Boulevard
Carolyn Frank (Norma Desmond), Markus Schneider/Daniel Eckert (Joe Gillis), Charlotte Katzer (Betty Schäfer), Dirk Weiler (Max von Mayerling), Dietger Holm/Johannes Zimmermann (Leitung), Felix Seiler (Regie)
Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen
James Homann (Der Kreuz-König), Winfrid Mikus (Der Prinz), Ipča Ramanović (Leander), João Terleira (Truffaldino), William Desbiens (Pantalone & Farfarello), Wilfried Staber (Der Zauberer Celio), Elias Grandy/Dietger Holm (Leitung), Guillermo Amaya (Regie)
Lloyd Webber: Sunset Boulevard
Carolyn Frank (Norma Desmond), Markus Schneider/Daniel Eckert (Joe Gillis), Charlotte Katzer (Betty Schäfer), Dirk Weiler (Max von Mayerling), Dietger Holm/Johannes Zimmermann (Leitung), Felix Seiler (Regie)
Ludwig Dieckmann,Julia Mangelsdorf & Sebastian Eckoldt, Erika Anschütz, …
Hahn: Streichquartett Nr. 1 a-Moll, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
Rossini: Il barbiere di Siviglia (Premiere)
João Terleira (Graf Almaviva), Stefan Stoll (Bartolo), Katarina Morfa (Rosina), Ipča Ramanović (Figaro), Wilfried Staber/James Homann (Basilio), Paul Taubitz/Kens Lui (Leitung), Inga Levant (Regie)
Rossini: Il barbiere di Siviglia
João Terleira (Graf Almaviva), Stefan Stoll (Bartolo), Katarina Morfa (Rosina), Ipča Ramanović (Figaro), Wilfried Staber/James Homann (Basilio), Paul Taubitz/Kens Lui (Leitung), Inga Levant (Regie)
Island
Michael Pichler (Leitung), Iván Pérez (Choreografie)
Island
Michael Pichler (Leitung), Iván Pérez (Choreografie)
Valeriy Sokolov, Philharmonisches Orchester Heidelberg
Pettersson: Symphonic Movement, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70