© Marlies Kross

Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Tristan und Isolde
Was leuchtet da so stern-umstrahlet?
(Cottbus, 28.1.2023) Am Staatstheater Cottbus nimmt Stephan Märki Richard Wagners „Tristan und Isolde“ als Vorlage für ein Wagner-Event.
© Marlies Kross
(Cottbus, 28.1.2023) Am Staatstheater Cottbus nimmt Stephan Märki Richard Wagners „Tristan und Isolde“ als Vorlage für ein Wagner-Event.
© Georg Thum/wildundleise
Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche Forschungsarbeiten und den Reiz von Musikvideos.
Mittwoch, 22.02.2023 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
© Sammy Hart
Als Tochter zweier Cellisten war Raphaela Gromes schon von Kindesbeinen an fasziniert vom Cello – und ist heute eine gefragte Solistin und Kammermusikerin.
Mittwoch, 22.02.2023 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Sonntag, 05.02.2023
18:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Freitag, 10.02.2023
19:30 Uhr
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder)
Samstag, 11.02.2023
17:00 Uhr
Staatstheater Cottbus
Samstag, 11.02.2023
19:30 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Piotr Anderszewski (Klavier), Kammerakademie Potsdam, Suyeon Kang (Leitung)
Rahel Brede (Sängerin), Max Oke Lohse, Nikita Martynychev (Fisch), Martha Jurowski (Gold), Frank Bernard (Leitung), Johannes Oertel (Regie)
Nils Stäfe (Roger II), Ketevan Chunishvili (Roxane), Alexey Sayapin (Edrisi), Uwe Stickert (Der Hirt), Ulrich Schneider (Erzbischof), Opernchor & Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Merzyn (Leitung), Tomo Sugao (Regie)
Yu-Ling Chiu & Yuka Ohta (Percussion), Diego Ramos Rodríguez (Live-Elektronik), Gregor Glogowski (Szenografie), Benjamin Hoesch (Lichtregie), Robin Bös (Klangregie), Friedrich Hartung (Instrumentenbau)
Oliver Preiß (Choreografie)
Stenhammar: „Excelsior!“ Sinfonische Ouvertüre op. 13, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Bryan Register (Tristan), Dimitry Ivashchenko (König Marke), Catherine Foster (Isolde), Annika Schlicht (Brngäne), Stephan Märki (Regie), Alexander Merzyn (Leitung)
Stenhammar: „Excelsior!“ Sinfonische Ouvertüre op. 13, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Theater Schwedt in Kooperation mit Akademia Muzyczna Gdansku
(Cottbus, 28.1.2023) Am Staatstheater Cottbus nimmt Stephan Märki Richard Wagners „Tristan und Isolde“ als Vorlage für ein Wagner-Event. weiter
Das KAPmodern Ensemble wagt ein Experiment im Nikolaisaal Potsdam. weiter
Von musikalischen Wundertüten und prächtiger Chormusik: Wir stellen Ihnen Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Berlin und Brandenburg vor. weiter
Es muss ja nicht immer „Die Fledermaus“ sein: Diesen Winter bringen Offenbachs heiter sprühende Werke funkelndes Licht in die dunkle Jahreszeit. weiter
Polina Taranseko und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt veredeln Elisabeth Raums selten gespieltes Posaunenkonzert. weiter
Der Sinfonische Chor der Singakademie und das Neue Kammerorchester Potsdam feiern die Erschaffung unserer Erde mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ im Nikolaisaal. weiter
Die Kammerakademie Potsdam sowie Geiger und Dirigent Hugo Ticciati feiern im Nikolaisaal die Schönheit des Augenblicks. weiter
„Die lange Nacht der Komponistinnen" lockt mit Konzerten und musikalischen Lesungen in den Potsdamer Nikolaisaal. weiter
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt. weiter
(Cottbus, 10.9.2022) Das Staatstheater Cottbus eröffnet die Saison mit einer ambitionierten Musiktheateruraufführung: Das literarische Großprojekt „Im Berg“ von Franz Fühmann wird von Sebastian Vogel und Thomas Kürstner vertont und von Librettist Armin Petras inszeniert. weiter
Wilhelm-Staab-Straße 10/11
14467 Potsdam
Termine & Artikel
Schillerstraße 1
03046 Cottbus
Termine & Artikel
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Termine & Artikel
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Termine & Artikel
Schloß Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg
Termine & Artikel