© Monika Rittershaus

Highlights der Saison 2023/2024 – Berlin & Brandenburg
Qual der Wahl
concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
© Monika Rittershaus
concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
© Petra Hajská
Der tschechische Dirigent Václav Luks ist in der Saison 2022/23 Artist in Residence der Kammerakademie Potsdam.
Donnerstag, 28.09.2023 19:30 Uhr Friedenskirche Potsdam
Samstag, 23.09.2023
20:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Donnerstag, 28.09.2023
19:30 Uhr
Brandenburger Theater
Donnerstag, 28.09.2023
20:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Freitag, 29.09.2023
20:00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
© Oliver Look
Der Chordirektor Bernhard Heß stellt die Saison 2023/2024 vor
© Nikolaj Lund
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2023/2024 vor.
Byström: Der Vogel der Nacht, Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Benjamin Appl (Bariton), James Baillieu (Klavier), Barbara Auer & Jens Harzer (Rezitation)
Gluck: Sinfonie F-Dur, Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Byström: Der Vogel der Nacht, Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Sotiris Charalampous (Tamino), Dana Hoffmann (Pamina), Ingo Witzke (Sarastro), Mert Ustay (Monostatos), Frederik Baldus (Papageno), Natallia Baldus (Königin der Nacht), Andreas Spering (Leitung), Alexander Busche (Regie)
Graun: Ouvertüre d-Moll WV A:XI:2, C. P. E. Bach: Cellokonzert a-Moll Wq 170, Francœur: Symphonies pour le festin royal du Comte d’Artois
concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter
Der Chordirektor Bernhard Heß stellt die Saison 2023/2024 vor weiter
Das 300-jährige Jubiläum der Wagner-Orgel im Dom St. Peter und Paul in Brandenburg (Havel) endet mit einer fünfstündigen Feier. weiter
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2023/2024 vor. weiter
Das Internationale Kammermusikfestival „Fliessen“ bringt zur Premiere Scheune, Tuchfabrik und Glasbläserei zum Klingen. weiter
Beim Choriner Musiksommer wird ein ehemaliges Kloster zum kulturellen Leuchtturm. weiter
Pianist Martin Helmchen bringt Mozarts Erfindungsreichtum in dessen spätem C-Dur-Klavierkonzert zum Klingen. weiter
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen. weiter
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen. weiter
Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs. weiter
Wilhelm-Staab-Straße 10/11
14467 Potsdam
Termine & Artikel
Schillerstraße 1
03046 Cottbus
Termine & Artikel
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Termine & Artikel
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Termine & Artikel
Schloß Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg
Termine & Artikel