© Jinho-Park

Arete Quartet spielt Emilie Mayer
Die von patriarchalen Ressentiments geprägte Männerwelt konnte nur staunen
Das südkoreanische Arete Quartet huldigt der vor 140 Jahren verstorbenen mecklenburgischen Komponistin Emilie Mayer.
© Jinho-Park
Das südkoreanische Arete Quartet huldigt der vor 140 Jahren verstorbenen mecklenburgischen Komponistin Emilie Mayer.
© Felix Broede/Sony Classical
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen – und über das Schweigen als gerechten Lohn.
Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Staatstheater Braunschweig
Samstag, 25.03.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Braunschweig
Samstag, 01.04.2023
19:30 Uhr
Staatstheater Braunschweig
Samstag, 15.04.2023
20:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig
Sonntag, 14.05.2023
11:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig
Mino Marani (Leitung), Jessica Schauer (Regie)
Alexis Agrafiotis (Leitung), Balázs Kovalik (Regie)
Mino Marani (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
Arne Stephan (Karl II. von Braunschweig), Christian Eitner (Leitung), Peter Schanz (Regie)
Arne Stephan (Karl II. von Braunschweig), Christian Eitner (Leitung), Peter Schanz (Regie)
Arne Stephan (Karl II. von Braunschweig), Christian Eitner (Leitung), Peter Schanz (Regie)
Arne Stephan (Karl II. von Braunschweig), Christian Eitner (Leitung), Peter Schanz (Regie)
Arne Stephan (Karl II. von Braunschweig), Christian Eitner (Leitung), Peter Schanz (Regie)
Mino Marani (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
Alexis Agrafiotis (Leitung), Balázs Kovalik (Regie)
Das südkoreanische Arete Quartet huldigt der vor 140 Jahren verstorbenen mecklenburgischen Komponistin Emilie Mayer. weiter
(Braunschweig, 29.10.2022) Mit der prägnanten Partitur von Steffen Schleiermacher und der tänzerischen Verve der Kompagnie von Gregor Zöllig ist die Choreographie zwar keine Alternative zu Wagners Musikdrama, als Tanztheater gewinnt „Siegfried – Eine Bewegung“ indes eigene Kraft. weiter
Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor. weiter
Der Name ist Programm: Die Ausstellung „MUSIC“ in Braunschweig beschäftigt sich mit allen Facetten der klingenden Kunst. weiter
Die Sinn-Phonietta blickt aus der Zukunft in die Gegenwart. weiter
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch. weiter
Das Staatstheater Braunschweig spielt auf der Klaviatur der großen Gefühle – und trifft beim Publikum auf Gegenliebe. weiter
Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ ist ein Mahnmal gegen das Vergessen. weiter
Das Louis Spohr Musikzentrum in Braunschweig beleuchtet unbekannte Seiten seines Namensgebers. weiter
(Braunschweig, 19.5.2018) Schostakowitsch konnte auch witzig sein: Regisseur Neco Çelik und Dirigent Iván López Reynoso beweisen es eindrucksvoll weiter
Am Theater
38100 Braunschweig
Termine & Artikel