Braunschweig
Solist*innen, Chor des Staatstheaters, KonzertChor Braunschweig, Staatsorchester … (abgesagt)
Narben (abgesagt)
Gregor Zöllig (Choreografie), Jörg Wesemüller (Regie)
Von Nordlicht zu Nordlicht
Vikingur Ólafsson (Klavier), Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner (Leitung)
East meets West
Alina Pogostkina (Violine), Eitetsu Hayashi (Taiko), Waseda Symphony Orchestra, Kiyotaka Teraoka (Leitung)
Viktoria Mullova, Alasdair Beatson
J. S. Bach: Die Matthäus-Passion
Sarah Romberger (Mezzosopran), Daniel Behle (Tenor), Matthias Winckhler (Bariton), NDR Chor, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze (Leitung)
Martin Grubinger & Friends
Ishii: Thirteen Drums op. 66, Aho: Sieidi, Psathas: One Study, Grubinger: Prismatic Final Suite
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Staatstheater Braunschweig
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Staatstheater Braunschweig
Ein Zeichen des Vertrauens
Das Staatstheater Braunschweig spielt auf der Klaviatur der großen Gefühle – und trifft beim Publikum auf Gegenliebe. weiter
„Die Passagierin“ am Staatstheater Braunschweig
Sich der dunklen Vergangenheit stellen
Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ ist ein Mahnmal gegen das Vergessen. weiter
Louis Spohr Musikzentrum
Virtuose, Lehrer, Aufklärer – aber vor allem: Komponist
Das Louis Spohr Musikzentrum in Braunschweig beleuchtet unbekannte Seiten seines Namensgebers. weiter
Operetten-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Moskau, Tscherjomuschki
Ironiegesättigtes Spektakel
(Braunschweig, 19.5.2018) Schostakowitsch konnte auch witzig sein: Regisseur Neco Çelik und Dirigent Iván López Reynoso beweisen es eindrucksvoll weiter
Opern-Kritik: Theater Braunschweig – Europeras 1 & 2
Die Macht des Zufalls
(Braunschweig, 25.11.2017) Mit John Cages „Europeras I und II“ ist eines der umstrittensten Musiktheaterwerke der neueren Geschichte erstmals an einem mittleren Theater zu bestaunen weiter
„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn
Wo Gegensätze versöhnt werden
800 Sänger feiern in Braunschweig in der Volkswagen Halle das Reformationsjubiläum mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ weiter