Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 43
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 43
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 43
-
Konzert
Wagner: Das Rheingold
Christian Gerhaher (Wotan), Gihoon Kim (Donner), Thomas Atkins (Froh), Brenton Ryan (Loge), Leigh Melrose (Alberich), Thomas Cilluffo (Mime), Patrick Guetti (Fafner), Le Bu (Fasolt), Catriona Morison (Fricka), Sarah Brady Sopran (Freia), Jasmin White (Erda), Louise Foor (Woglinde), Yajie Zhang (Wellgunde), Jess Dandy (Floßhilde) Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
-
Konzert
Christian Gerhaher, Bayerisches Staatsorchester, Pablo Heras-Casado
Berlioz: Les Nuits d’été op. 7, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Christian Gerhaher, Bayerisches Staatsorchester, Pablo Heras-Casado
Berlioz: Les Nuits d’été op. 7, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella Suite, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko- Thema op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella Suite, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella-Suite, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella-Suite, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella-Suite, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Kinder & Jugend
Strawinsky: Pulcinella-Suite
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung & Moderation). Philipp Bohnen (Moderation)
-
Konzert
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Debussy: Quatuor à cordes en sol mineur, Ibert: Trois Pièces brèves, Ravel: Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett, Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll d 417 „Tragische“
-
Mo., 18. Mai 2026 20:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenKonzert
Johannes Moritz, Peter Kofler, Bayerisches Staatsorchester, Sebastian Weigle
Mussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge, Arutjunjan: Trompetenkonzert, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78
-
Di., 19. Mai 2026 19:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenKonzert
Johannes Moritz, Peter Kofler, Bayerisches Staatsorchester, Sebastian Weigle
Mussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge, Arutjunjan: Trompetenkonzert, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78
-
So., 21. Juni 2026 10:00 Uhr
St. Michael, MünchenMusik in Kirchen
Festspiel-Gottesdienst
Münchner Opernfestspiele
-
Mo., 22. Juni 2026 10:00 Uhr
St. Michael, MünchenMusik in Kirchen
Festspiel-Gottesdienst
Münchner Opernfestspiele
-
Konzert
Jonas Kaufmann, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Werke von Verdi, Leoncavallo, Cilèa, Giordano & Respighi
-
So., 19. Juli 2026 20:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKonzert
Louise Alder, Bayerisches Staatsorchester, Stefano Montanari
Münchner Opernfestspiele
-
Mo., 27. Juli 2026 20:00 Uhr
Alte Pinakothek, MünchenKonzert
Louise Alder, Bayerisches Staatsorchester, Stefano Montanari
Münchner Opernfestspiele
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.