Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
R. Strauss: Elektra
Karita Mattila (Klytämnestra), Ingela Brimberg (Elektra), Christina Nilsson (Chrysothemis), Benjamin Bruns (Aegisth), Andreas Bauer Kanabas (Orest), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert (Leitung)
-
So., 15. Februar 2026 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Markus Poschner
Kendall: O Flower of Fire, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
-
Konzert
Fazıl Say, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, John Storgårds
Price: Streichquartett Nr. 1 G-Dur (Auszüge), Say: Mother Earth, Korngold: Sinfonie in Fis
-
Konzert
Martin Fröst, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
Konzert
Martin Fröst, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
So., 01. März 2026 16:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Philip Mayers, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Schumann: Vier doppelchörige Gesänge op. 141, Die Kapelle op. 69/6, Die Lotosblume op. 33/3, Vier Gesänge op. 59, Mondnacht op. 39/5, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Polnische“
-
So., 01. März 2026 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Kornelia Brandkamp, Viola Wilmsen, Bora Demir, Jörg Petersen, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Eun Sun Kim
Swanson: Short Symphony, Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
Konzert
Hera Hyesang Park, Carolyn Sampson, Sophie Harmsen, Andrew Staples, Benjamin Appl, Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Maxim Emelyanychev
Shatin: Adonai Ro’i, Mendelssohn: Elias
-
Konzert
Lawrence Power, NDR Elbphilharmonie Orchester, James Gaffigan
R. Strauss: Macbeth op. 23, Bacewicz: Violakonzert, Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Prokofjew: Suiten zu „Romeo und Julia“ op. 64a (Auszüge), op. 64b (Auszüge) & op. 101 (Auszüge)
-
Konzert
Lawrence Power, NDR Elbphilharmonie Orchester, James Gaffigan
R. Strauss: Macbeth op. 23, Bacewicz: Violakonzert, Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Prokofjew: Suiten zu „Romeo und Julia“ op. 64a (Auszüge), op. 64b (Auszüge) & op. 101 (Auszüge)
-
So., 29. März 2026 16:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Alexander Melnikov
Tveitt: Hundert Volkslieder aus Hardanger op. 151, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
-
So., 29. März 2026 18:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Alexander Melnikov
Tveitt: Hundert Volkslieder aus Hardanger op. 151, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Aivis Greters
Walker: Lyric for Strings, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, R. Strauss: Eine Alpensinfonie
-
Konzert
Johan Dalene, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Sibelius: Der Barde op. 64, Adès: Violinkonzert op. 23 „Concentric Paths“, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
Konzert
Johan Dalene, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Sibelius: Der Barde op. 64, Adès: Violinkonzert op. 23 „Concentric Paths“, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
So., 19. April 2026 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Benjamin Herzl (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Nil Venditti (Leitung)
-
Konzert
Martin Fröst
R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7, Beamish: Doppelkonzert „Distans“, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
-
Konzert
Martin Fröst
R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7, Beamish: Doppelkonzert „Distans“, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
-
Konzert
Seong-Jin Cho, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kazuki Yamada
Holmès: La nuit et l’amour, Webern: Passacaglia, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur „Frühling“
-
Konzert
Bernstein: Dybbuk
Johannes Kammler (Bariton), David Leigh (Bass), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung)
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.