Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Maximilian Hornung, Staatsphilharmonie Nürnberg, Roland Böer
Haydn: Sinfonie Nr. 95, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“
-
Konzert
Maximilian Hornung, Bochumer Symphoniker, Samuel Lee
L. Boulanger: D’un Soir triste, Albert: Cellokonzert C-Dur op. 20, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Konzert
Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Regensburg, Stefan Veselka
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Werke von Kaufmann
-
Konzert
Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Regensburg, Stefan Veselka
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Werke von Kaufmann
-
Konzert
Maximilian Hornung, Zürcher Kammerorchester, Willi Zimmermann
Mozart: Eine ganz kleine Nachtmusik KV 648, Carter: Elegy für Streichorchester, Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Schoeck: Cellokonzert op. 61
-
Termintipp
So., 28. Dezember 2025 10:30 Uhr
Kongresszentrum, PontresinaKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
-
Termintipp
So., 28. Dezember 2025 20:30 Uhr
Lyceum Alpinum, ZuozKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
-
Termintipp
Mo., 29. Dezember 2025 20:30 Uhr
Schulhaus, Via da Scoula, Sils/SeglKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
-
Termintipp
Di., 30. Dezember 2025 20:30 Uhr
Mehrzweckhalle, Giassa da Scoula, CelerinaKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
-
Konzert
Maximilian Hornung, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis
Auerbach: Icarus, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
-
Konzert
Maximilian Hornung, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis
Auerbach: Icarus, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
-
Konzert
Maximilian Hornung, Bayerische Kammerphilharmonie, Gabriel Adorján
Mozart: Sinfonie Nr. 15 G-Dur KV 124, Haydn: Cellokonzert D-Dur Hob. VIIb:2 & Sinfonie Nr. 64 A-Dur Hob. I:64, Rosetti: Sinfonie C-Dur op. 1
-
Konzert
Maximilian Hornung, Camerata Bohemica Prag, Gudni A. Emilsson
Mozart: Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525, Haydn: Cellokonzert C-Dur, Dvořák: Waldesruhe & Serenade E-Dur op. 22
-
Konzert
Sarah Christian, Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Fauré: Pelléas et Mélisande-Suite op. 80, Debussy: La mer
-
Konzert
Sarah Christian, Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Fauré: Pelléas et Mélisande-Suite op. 80, Debussy: La mer
-
Konzert
Sarah Christian, Maximilian Hornung, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Fauré: Pelléas et Mélisande-Suite op. 80, Debussy: La mer
-
Konzert
Manuel Kastl, Maximilian Hornung, Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg
Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Azarashvili: Cellokonzert, Mendelssohn: Streichoktett Es-Dur op. 20
-
Konzert
Maximilian Hornung, Badische Staatskapelle, Georg Fritzsch
Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Maximilian Hornung, Badische Staatskapelle, Georg Fritzsch
Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Termintipp
Sa., 04. April 2026 19:30 Uhr
Schlosskirche, InterlakenMusik in Kirchen
Cellissimo – Dvořák mit 6 Celli
Interlaken Classics
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.