Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Augustin Hadelich, Münchner Philharmoniker, Elim Chan
Koide: Swaddling Silk and Gossamer Rain, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Elgar: Enigma Variations op. 36
-
Fr., 17. April 2026 19:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Münchner Philharmoniker, Raphaël Pichon
Rameau: L’Apothéose de la Danse, Les Indes Galantes (Auszug), Les Fêtes d’Hébé, Castor et Pollux, Les Boréades u. a., Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Sa., 18. April 2026 19:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Münchner Philharmoniker, Raphaël Pichon
Rameau: L’Apothéose de la Danse, Les Indes Galantes (Auszug), Les Fêtes d’Hébé, Castor et Pollux, Les Boréades u. a., Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Sol Gabetta, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Dvořák: Karneval op. 92, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Konzert
Seong-Jin Cho, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
-
Konzert
Sol Gabetta, Czech Philharmonic, Semyon Bychkov
Dvořák: Karneval op. 92, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Konzert
Seong-Jin Cho, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
-
Konzert
Sol Gabetta, Czech Philharmonic, Semyon Bychkov
Dvořák: Karneval A-Dur op. 92, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
-
Konzert
Seong-Jin Cho, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, Malte Arkona
R. Strauss: Don Juan op. 20, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
-
Konzert
Sol Gabetta, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Dvořák: Karneval op. 92, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Konzert
Yuja Wang, Münchner Philharmoniker, Tarmo Peltokoski
Sibelius: Finlandia op. 26, Rautavaara: Klavierkonzert Nr. 1 op. 45, Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 2 „A London Symphony“
-
Konzert
Yuja Wang, Münchner Philharmoniker, Tarmo Peltokoski
Sibelius: Finlandia op. 26, Rautavaara: Klavierkonzert Nr. 1 op. 45, Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 2 „A London Symphony“
-
Fr., 29. Mai 2026 19:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Giorgi Gigashvili, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu
Mussorgski/Schostakowitsch: Chowanschtschina, Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-Dur, Bizet: L’Arlésienne-Suiten Nr. 1 & Nr. 2
-
Sa., 30. Mai 2026 19:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Giorgi Gigashvili, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu
Mussorgski/Schostakowitsch: Chowanschtschina, Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-Dur, Bizet: L’Arlésienne-Suiten Nr. 1 & Nr. 2
-
Konzert
Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Don Juan op. 20, Martinů: Cellokonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Rome und Julia“
-
Konzert
Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Don Juan op. 20, Martinů: Cellokonzert Nr. 1, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Rome und Julia“
-
Konzert
Martha Argerich, Rotterdams Philharmonisch Orkest, Lahav Shani
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Konzert
-
Konzert
Corinne Winters, Jiří Brückler, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Sinfonie Nr. 5 (Auszug), R. Strauss: Vier letzte Lieder nach Gedichten von Hesse und Eichendorff, Martinů: Polní mše, Borodin: Fürst Igor (Auszug)
-
Konzert
Corinne Winters, Jiří Brückler, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Sinfonie Nr. 5 (Auszug), R. Strauss: Vier letzte Lieder nach Gedichten von Hesse und Eichendorff, Martinů: Polní mše, Borodin: Fürst Igor (Auszug)
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.