Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
-
Konzert
Noah Bendix-Balgley, Diyang Mei, Kian Soltani
Beethoven: Serenade D-Dur op. 8, Kókai: Serenade, Dohnanyi: Serenade C-Dur op. 10
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Essen, EssenKonzert
Jerusalem Symphony Orchestra, Julian Rachlin
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Termintipp
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Congress Center, HeidelbergKonzert
Igor Levit, Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Theater Mönchengladbach, Mönchengladbach(Theaterbar)Musiktheater
Ofner: Bargeflüster
Karsten Seefing (Leitung), Ulrich Proschka (Regie)
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Neuköllner Oper Berlin, Berlin(Studio)Musiktheater
Glocksin/Tola: Haydar tanzt
Taies Farzan (Songül), Valentina Bellanova/Deniz Mahir Kartal (Ney), Derya Yıldırım/Çağlasu Aslan (Bağlama), Alaa Zouiten (Oud), Cecilia Ligorio (Regie)
-
Konzert
Camille Thomas, Niederrheinische Sinfoniker, Daniel Huppert
Pärt: Fratres, Clyne: Dance, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Mozartsaal)Konzert
Carolyn Sampson, Freiburger Barockorchester, Cecilia Bernardini
Telemann: Ouverture-Suite G-Dur TWV 55:G2 „La Bizarre“, Händel: Ah, mio cor! aus „Alcina“ HWV 34 & Where shall I fly aus „Hercules“ HWV 60, Purcell: Curtain tune aus „Timon of Athens“ & Mad Bess of Bedlam, Vivaldi: Concerto Il Proteo, Alma oppressa aus „La fida ninfa“ RV 714 & Sonata „La Follia“ RV 63, Zelenka: Hipocondrie à 7 ZWV 187
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Konzert
Czernowin: Poetica
MaerzMusik
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Spiel’ doch mal leiser!
Joja Wendt (Klavier)
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Schleyerhalle, StuttgartKonzert
Millennium Symphony
David Garrett (Violine)
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
St. Sophien Barmbek, HamburgMusik in Kirchen
Kerstin Wolf
J. S. Bach: Partita über „Sei gegrüßet, Jesu gütig“, Choralberabeitung über „O, Mescnh bewein dein Sünde groß“, Chaminade: Offertoire au Christ-roi & Marche funèbre, Werke von Gurdjieff u. a.
-
Di., 25. März 2025 23:00 Uhr
Jazzkeller, BurghausenKonzert
Lawrence Fields Trio
Internationale Jazzwoche Burghausen
-
Mi., 26. März 2025 10:00 Uhr
Oper Leipzig, Leipzig(Konzertfoyer)Musiktheater
Evers: Gold!
Nora Steuerwald (Jacob), Levin Fischer (Schlagwerk), Sebastian Linz (Schlagwerk), Christina Geißler (Regie)
-
Mi., 26. März 2025 10:00 Uhr
ATZE Musiktheater, Berlin(Studiobühne)Kinder & Jugend
Sutter: Die drei Räuber
Thomas Lotz (Leitung), Kay Dietrich (Regie)
-
Mi., 26. März 2025 10:00 Uhr
Transit Club, ChemnitzMusiktheater
Schreier: Wunderland
Domenica Radlmaier (Alice), Xinmeng Liu (Weißes Kaninchen/Grinsekatze/Märzhase u. a. ), Daniel Pastewski (Schacht/ Hutmacher/ Tigerlilie u. a. ), Konrad Schöbel (Leitung), Sascha Theis (Regie)
-
Mi., 26. März 2025 10:30 Uhr
(Foyer)Premiere
Kinder & Jugend
Gutmann: Der kleine Prinz
Mitglieder des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz
-
Mi., 26. März 2025 10:30 Uhr
ATZE Musiktheater, BerlinKinder & Jugend
Ich bin Vincent und ich habe keine Angst
Sinem Altan (Leitung), Matthias Schönfeldt (Regie)
-
Mi., 26. März 2025 11:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, DarmstadtKinder & Jugend
Prokofjew: Romeo und Julia
Schüler & Schülerinnen des Goethe Gymnasium Bensheim, Staatsorchester Darmstadt
-
Mi., 26. März 2025 12:30 Uhr
Hauptkirche St. Katharinen, HamburgMusik in Kirchen
Orgelmusik zur Mittagszeit
Andreas Fischer (Orgel)
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.