Anna Lapwood (Orgel), Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon (Leitung)
Termine
-
Fr., 06. Feb. 2026 19:30 UhrKulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Interpreten
Anna Lapwood (Orgel), Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon (Leitung)Programm
Arakelyan: Toccata, Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauke,
-
Sa., 07. Feb. 2026 19:00 UhrKulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Details
Interpreten
Anna Lapwood (Orgel), Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon (Leitung)Programm
Boulanger: D’un matin de printemps, Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauke, Nielsen: Sinfonie Nr. 5,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die 1995 in High Wycombe bei London geborene Organistin Anna Lapwood ist eine der vielversprechendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Angesichts ihres Erfolgs in den sozialen Medien – ihre Videos auf TikTok wurden millionenfach aufgerufen, im Sommer 2025 folgten Lapwood auf Instagram 1,1 Millionen…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Gegründet im Jahr 1870 als „Gewerbehaus-Kapelle“, blickt die Dresdner Philharmonie auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die traditionsreiche Institution ist heute das wichtigste Orchester der Landeshauptstadt Dresden, gehört zu den besten Orchestern des Landes und hat mit seinem Renommee im Laufe seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Maxim Emelyanychev bei der Dresdner Philharmonie
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
-
Dresdner Philharmonie präsentiert Spielzeit 2025/26
Neue Welten
Die Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor.
-
Porträt Anna Lapwood
Eine Influencerin im besten Sinne
Die britische Organistin Anna Lapwood setzt sich für junge Frauen ein.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


