Auch zwei Jahre nach den großen Jubiläumsfeierlichkeiten zu Ludwig van Beethoven findet man sie immer wieder auf dem Opernplan: seine einzige Oper „Fidelio“. Ursprünglich nach ihrer Heldin Leonore benannt, steht sie singulär nicht nur in Beethovens Œuvre, sondern auch innerhalb des Opernkanons des 19. Jahrhunderts. Dieses gerne als erste spezifisch deutsche Oper bezeichnete Werk ist Rettungsoper, humanistischer Aufruf und Beziehungsdrama in einem. David Hermann beleuchtet die Manipulationsmechanismen von Macht zusammen mit dem Bühnen- und Kostümbildner Johannes Schütz. Das Duo befasst sich nach Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ an der Oper Frankfurt zum zweiten Mal mit den Themen Freiheit und Gefangenschaft.
Beethoven: Fidelio
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!