Die Staatskapelle Halle, so wie sie heute besteht, gibt es erst seit 2006. Doch so jung wie es scheint, ist das Orchester dennoch nicht: Denn im besagten Jahr schlossen sich unter jenem Namen das Philharmonische Staatsorchester Halle und das Orchester des Opernhauses Halle zusammen, deren Traditionen natürlich viel weiter, bis hin in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Durch die Vereinigung zählt die Staatskapelle Halle heute mit rund 150 Mitgliedern zu den größten Orchestern Deutschlands. Seine großen Sinfoniekonzerte hält es zumeist in der Georg-Friedrich-Händel-HALLE ab und ist neben der Durchführung weiterer vielfältiger Konzertreihen auch für die Bespielung der Oper Halle mit Opern-, Operetten-, Musical- und Ballettaufführungen zuständig. Generalmusikdirektor und Chefdirigent ist seit der Saison 2022/2023 Fabrice Bollon.

Staatskapelle Halle
Termine
-
Sa., 03. Mai 2025 16:30 Uhr
Stadtkirche, MerseburgMusik in Kirchen
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52
Clara Steuerwald (Sopran), Rebecca Stadie (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle, Stefan Müksch (Leitung)
-
Do., 08. Mai 2025 15:00 Uhr
Steintor Varieté, Halle (Saale)Konzert
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht
Staatskapelle Halle, Bartholomew Berzonsky (Leitung)
-
Sa., 10. Mai 2025 19:00 Uhr
Klosterkirche, ThalbürgelMusik in Kirchen
Dorothée Stromberg, Carolin Krüger, Staatskapelle Halle, Fabrice Bollon
Konzertsommer Thalbürgel
-
So., 11. Mai 2025 16:00 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche, Halle (Saale)Konzert
Dorothée Stromberg, Carolin Krüger, Staatskapelle Halle, Fabrice Bollon
Cimarosa: Ouvertüre zu „Matrimonio segreto“, Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
-
Mi., 14. Mai 2025 19:00 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche, Halle (Saale)Konzert
Letizia Knobloch, Amelie Stein, Annika Poltersdorf, Sunita Schultz, Staatskapelle Halle, José Miguel Esandi
Kalliwoda: Concertino F-Dur op. 110, Reinecke: Flötenkonzert D-Dur op. 283, Saint-Saëns: Morceau de concert f-moll op. 94, Mendelssohn: Violinkonzert: e-Moll op. 64
-
Sa., 17. Mai 2025 18:00 Uhr
Volkspark, Halle (Saale)Kinder & Jugend
In der Nacht
Staatskapelle Halle, Yonatan Cohen (Leitung)
-
So., 18. Mai 2025 11:00 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche, Halle (Saale)Konzert
Benefizkonzert zu Gunsten von „Halle hat Talent“
Staatskapelle Halle
-
So., 25. Mai 2025 11:00 Uhr
Händel Halle, Halle (Saale)Konzert
Staatskapelle Halle, Fabrice Bollon
Pépin: Inlandsis, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
-
Mo., 26. Mai 2025 19:30 Uhr
Händel Halle, Halle (Saale)Konzert
Staatskapelle Halle, Fabrice Bollon
Pépin: Inlandsis, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
-
So., 01. Juni 2025 16:00 Uhr
Oper Halle, Halle (Saale)Konzert
Operngala
Romelia Lichtenstein (Sopran), Chor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, José Miguel Esandi (Leitung), Boris Kehrmann (Moderation)
Artikel
-
Staatskapelle Halle spielt Werke von Beethoven, Clement und Eberl
Wiederauflage eines berühmten Konzerts im Wien des 19. Jahrhunderts
Alina Pogostkina bricht eine Lanze für das Wiener Wunderkind Franz Joseph Clement und dessen erstes Violinkonzert.
-
Fabrice Bollon bringt französische Werke nach Halle
Staatskapelle Halle blickt nach Frankreich
Fabrice Bollon dirigiert Werke aus der Revolutionszeit von Gluck, Boieldieu und Mehúl.
Rezensionen
-
Rezension Michael Wenderberg – Paderewski: Manru
Faszinierend eigenwillig
Die Staatskapelle Halle und Michael Wendeberg entdecken Ignaz Paderewskis einzige Oper „Manru“ wieder, die im Ergebnis aber zu zögerlich gerät.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.