Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Termine
-
Konzert
Interpreten
Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt (Leitung)
-
Konzert
Details
Interpreten
Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt (Leitung) -
Konzert
Details
Interpreten
Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 von Johann Walter im Auftrag des Kurfürsten Moritz von Sachsen gegründet und zählt damit zu einem der ältesten und traditionsreichsten Orchestern der Welt. Außerdem ist es eines der wenigen Orchester, das seitdem ununterbrochen musiziert hat.Ihre erste…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Herbert Blomstedt wurde am 11. Juli 1927 in Springfield, Massachusetts, als Sohn schwedischer Eltern geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst am Königlichen Konservatorium in Stockholm und an der Universität von Uppsala, studierte daraufhin Dirigieren an der Juilliard School of Music in…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Ruth Reinhardt dirigiert die Staatskapelle Dresden
Sehnsucht, Tanz und Parodie
In der Semperoper lassen Ruth Reinhardt und die Staatskapelle Dresden Musik von Wagner, Prokofjew und Poulenc erklingen.
-
Semperoper Dresden präsentiert Spielzeit 2025/26
Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist
Die Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Katja Kabanowa
Jagd nach Zuwendung und Zärtlichkeit
(Dresden, 28.4.2024) Ein Krimi, der ans Herz greift und unter die Haut geht, dazu ein beklemmender und zutiefst aufwühlender Abend: Leoš Janáčeks glühende „Katja Kabanowa“ wird dank Calixto Bieitos Schärfung eines der für ihn typischen toxischen Milieus und der grandiosen Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Alejo Pérez faszinierend verdichtet.
Auch interessant
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.