Christian Gerhaher (Bariton), Sinfonieorchester Basel, Markus Poschner (Leitung)

Termine
-
Mi., 28. Jan. 2026 19:30 UhrStadtcasino Basel, BaselKonzert
Interpreten
Christian Gerhaher (Bariton), Sinfonieorchester Basel, Markus Poschner (Leitung)Programm
R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30, Mahler: Des Knaben Wunderhorn (Auswahl),
-
Do., 29. Jan. 2026 19:30 UhrStadtcasino Basel, BaselKonzert
Details
Interpreten
Christian Gerhaher (Bariton), Sinfonieorchester Basel, Markus Poschner (Leitung)Programm
R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30, Mahler: Des Knaben Wunderhorn (Auswahl),
Vergangene Termine
Leider sind uns fĂĽr diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Christian Gerhaher zählt zu den renommiertesten Lied- und Konzertsängern weltweit, seinen exzellenten Ruf erarbeitete er sich vor allem als herausragender Interpret der Liederzyklen Schuberts und Schumanns. Geboren wurde Gerhaher 1969 im niederbayerischen Straubing. Sein Gesangsstudium absolvierte er bei Paul KuĂ«n und Raimund…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
-
Das Sinfonieorchester Basel, wie es heute besteht, gibt es eigentlich erst seit 1997, nämlich seit sich das Basler Sinfonie-Orchester und das Radio-Sinfonieorchesters Basel zusammengeschlossen haben. Die eigentliche Geschichte der Entstehung des Klangkörpers, reicht natĂĽrlich deutlich weiter, bis ins 18. Jahrhundert zurĂĽck. Damit…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
-
Hochschulprofessor, Dirigent, Orchesterchef und Jazzpianist – Markus Poschner verbindet in seinem Musikerleben die Praxis mit der Theorie. Geboren wurde er 1971 in MĂĽnchen, wo er auch an der Hochschule fĂĽr Musik und Theater bei Hermann Michael studierte. Weitere Studien brachten ihn mit…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 26.7.: Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025
Prominente Stimmen zum Auftakt
3sat überträgt den Festakt zur feierlichen Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025 live aus der Felsenreitschule – mit Reden von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Historikerin Anne Applebaum sowie Musik des Mozarteumorchesters Salzburg.
-
Interview Christian Gerhaher
„Kunst kann nie erklärbar sein“
Christian Gerhaher hat ein neues Brahms-Album vorgelegt – und sorgt sich um das Überleben des Kunstlieds.
-
OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE
Mysterium Mélisande
(München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.