Die 1833 von Wilhelm August Mejo als Stadtorchester von Chemnitz gegründete Robert-Schumann-Philharmonie erhielt erst im Jahr 1983 auf Geheiß der damaligen SED-Bezirksleitung Karl-Marx Stadt ihren heutigen Namen. Zu den wichtigsten Generalmusikdirektoren der Nachkriegszeit gehören Dieter-Gerhardt Worm, John Carewe, Oleg Caetani und Niksa Bareza, wobei vor allem letzterer den heutigen Repertoireschwerpunkt mit Werken Richard Wagners und Richard Strauss’ etablierte. Von 2007 bis 2016 folgte Frank Peter Beermann auf dem Chefposten des Orchesters, der schließlich von Guillermo García Calvo abgelöst wurde. In ihrer Stammspielstätte, dem Theater Chemnitz, ist das Orchester pro Spielzeit für zehn Sinfoniekonzerte zuständig, dazu kommen Opern- und Operettenaufführungen, Musical- sowie Ballettproduktionen. Desweiteren kooperiert die Robert-Schumann-Philharmonie mit zahlreichen Konzertveranstaltern – so war das Orchester unter anderen fester Partner der Festspiele auf Schloss Neuschwanstein. Heute genießt der Klangkörper internationales Renommee, zahlreiche Gastdirigate, unter anderem von Michail Jurowski und Péter Eötvös, prägten die Arbeit des Orchesters nachhaltig. Für seine Leistungen wurde die Robert-Schumann-Philharmonie 2009 mit dem begehrten ECHO Klassik ausgezeichnet.

Robert-Schumann-Philharmonie
Termine
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:30 Uhr
Carlowitz Congresscenter, ChemnitzKonzert
Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551, Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25
-
Mi., 05. November 2025 19:30 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Benedikt Euler, Lukas Nickel, Lars Scheidig, Kay Schneider, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Urbat: Sonic Tales of Industry (UA), Schumann: Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 86, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Do., 06. November 2025 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Benedikt Euler, Lukas Nickel, Lars Scheidig, Kay Schneider, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Urbat: Sonic Tales of Industry (UA), Schumann: Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 86, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Konzert
Akiho Tsujii, Christian Schmitt, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048, Poulenc: Orgelkonzert, Barber: Toccata festiva op. 36, Humperdinck: Weihnachten, Rimski-Korsakow: Suite aus „Die Nacht vor Weihnachten“
-
Konzert
Akiho Tsujii, Christian Schmitt, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048, Poulenc: Orgelkonzert, Barber: Toccata festiva op. 36, Humperdinck: Weihnachten, Rimski-Korsakow: Suite aus „Die Nacht vor Weihnachten“
-
Mi., 31. Dezember 2025 18:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Silvesterkonzert
Maraike Schröter (Sopran), Marlen Bieber (Alt), David Sitka (Tenor), Jakob Ewert (Bass), Opernchor der Theater Chemnitz, Singakademie Chemnitz, Universitätschor der TU Chemnitz, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners (Leitung)
-
So., 04. Januar 2026 18:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Neujahrskonzert
Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners (Leitung & Moderation)
-
Mi., 04. Februar 2026 19:30 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Hartmut Schill, Robert-Schumann-Philharmonie, Leslie Suganandarajah
Alfvén: Schwedische Rhapsodie Nr. 1 op. 19 „Mittsommerwache“, Tveitt: Hardangerfiedelkonzert Nr. 2 op. 252 „Drei Fjorde“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Do., 05. Februar 2026 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Hartmut Schill, Robert-Schumann-Philharmonie, Leslie Suganandarajah
Alfvén: Schwedische Rhapsodie Nr. 1 op. 19 „Mittsommerwache“, Tveitt: Hardangerfiedelkonzert Nr. 2 op. 252 „Drei Fjorde“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Mi., 11. März 2026 19:30 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehung“
Vera-Lotte Boecker (Sopran), Paula Meisinger (Alt), Opernchor & Extrachor der Theater Chemnitz, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners (Leitung)
Artikel
-
„Strömungen“ mit Benjamin Reiners in Chemnitz
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Tristan und Isolde
Wagner-Eldorado Chemnitz
(Chemnitz, 23.10.2021) Triumphal: Elisabeth Stöppler führt kriminologisch zugespitzte Wagner-Regie, Annika Hallers kreiert beredte Schauräume, Gesine Völlms Kostüme liefern ganze Romankapitel an Details, GMD Guillermo Garciía Calvo holt Entfesselung aus klagenden, schmelzenden und vernichtenden Melodien.
Rezensionen
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.