Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha (Leitung)

Termine
-
Fr., 03. Juli 2026 19:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha (Leitung)Programm
Zuraj: Unveiled, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61,
-
Sa., 04. Juli 2026 20:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha (Leitung)Programm
Zuraj: Unveiled, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61, -
So., 05. Juli 2026 16:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha (Leitung)Programm
Zuraj: Unveiled, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Der französische Cellist Jean-Guihen Queyras wurde 1967 in Montreal geboren. Technische Perfektion, eine klare Tonführung und Leidenschaft für das Wesen der Musik gehören zu seinen Markenzeichen. Dabei ist sein Schaffen stark von Pierre Boulez geprägt, mit dem ihm eine lange Zusammenarbeit, etwa…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Seit August 2006 trägt das Konzerthausorchester Berlin seinen heutigen Namen, gegründet wurde es jedoch bereits 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester im damaligen Osten der Stadt. In der ehemaligen DDR avancierte es innerhalb weniger Jahre zum wichtigsten Klangkörper des Landes und erarbeitete sich unter…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Giedrė Šlekytė dirigiert Zemlinsky und Dvořák
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Porträt Juraj Valčuha
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
-
Interview Joana Mallwitz
„Die Chemie stimmt“
Joana Mallwitz über ihren Start beim Berliner Konzerthausorchester, „Tristan“-Fieber und einen Komponisten, den sie bisher gemieden hat.
Auch interessant
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.