Karidion Brass
Termine
-
Do., 31. Juli 2025 19:00 UhrKlosterinnenhof, DobbertinKonzert
Interpreten
Karidion BrassProgramm
Lully: Marche Royale aus „Thésée“, Rameau: Dardanus, Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere (Auszüge), Weill: Chansons des Quais, Turner: Ricochet, Kompanek: Killer Tango, Needham: Quintett Nr. 1 „Circus“, Howard: Fly me to the Moon, Kander: New York, New York,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
13. Juni – 14. September 2025Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden seit 1990 zwischen Mitte Juni und Mitte September statt, seit 2020 unter der Intendanz von Ursula Haselböck. Zwei Ableger des Festspielsommers sind der zehntägige Festspielfrühling Rügen im März unter der künstlerischen Leitung des Geigers Daniel Hope sowie die Advents- und Neujahrskonzerte. Weiter
Auch interessant
-
Tanztheater-Kritik: Tanztheater Wuppertal – Die sieben Todsünden
Sakrosankte Kapitalismus-Dystopie
(Wuppertal, 13.4.2025) Die einmal mehr umjubelte Brecht-/Weill-Kompilation gerät zu einem alterslosen Beitrag für hedonistische Emanzipationsutopie: Pina Bausch war ihrer Zeit weit voraus, was ihre Kreation aus dem Jahr 1976 grandios beweist.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Castor et Pollux
Stellarer Dreibund
(Meiningen, 21.2.2025) Musikalisch ist Rameaus „Castor et Pollux“ dank Christopher Moulds ein Hauptgewinn. Der barocken Vorliebe für labyrinthische wie organische Schmuckformen ersteht in Tony Craggs Bühnenbild ein effektvolles Analogon. Regisseurin Adriana Altaras nimmt die weltumspannende Perspektive dazu so heiter wie möglich.
-
Opern-Kritik: Opéra national de Lorraine – Der Silbersee
Grenzsprengungsenergie
(Nancy, 14.4.2024) Ersan Mondtag hat sich mit Kurt Weills wundersamem Werk „Der Silbersee“ die passende Vorlage gewählt und entfesselt das singschauspielende Ensemble vollends. Gaetano Lo Coco am Pult macht deutlich, welch‘ eine inspirierte Partitur er da vor sich liegen hat.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.