Karl-Heinz Steffens (Klarinette), Volker Hemken (Bassetthorn), Sindy Mohamed (Viola), Elena Bashkirova (Klavier), Quatuor Arod

Termine
-
Konzert
Interpreten
Karl-Heinz Steffens (Klarinette), Volker Hemken (Bassetthorn), Sindy Mohamed (Viola), Elena Bashkirova (Klavier), Quatuor ArodProgramm
Mendelssohn: Quintett B-Dur op. 87, Konzertstücke Nr. 1 f-Moll „Die Schlacht bei Prag“ & Nr. 2 d-Moll, Mozart: Quintett A-Dur KV 581,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Mendelssohn-Festtage Leipzig
2. – 9. November 2025Gegründet im Jahr 1997, finden die Mendelssohn-Festtage Leipzig ab 2021 in einer Kooperation zwischen Gewandhaus zu Leipzig und Mendelssohn-Haus mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm statt. Weiter
-
Der Dirigent und Klarinettist Karl-Heinz Steffens wurde 1961 in Trier geboren. Von 1982 bis 1985 studierte er an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart Klarinette und erhielt noch im Jahr seines Abschlusses ein Engagement beim Staatstheater Kassel. Es folgten Stationen als…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Was es bedeutet, eine musikalische Familientradition nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch weiterzugeben, weiß die russische Pianistin Elena Bashkirova heute spielend zu beantworten. 1958 in Moskau geboren, beginnt sie als 15-Jährige am Tschaikowski Konservatorium in der Meisterklasse ihres Vaters, dem berühmten Pianisten und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Quatuor Arod wurde 2013 gegründet und zählt heute zu den führenden Streichquartetten seiner Generation. Es gastiert regelmäßig in den renommiertesten Sälen der Welt – von der Berliner und Wiener Philharmonie über das Concertgebouw Amsterdam bis zur Carnegie Hall – sowie bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Quatuor Arod
Stilvoll und cool
Das französische Quatuor Arod schaffte es bis ins Kino und ist Ensemble in Residence im Mendelssohn-Haus Leipzig.
-
Konzert-Kritik: Martha Argerich Festival – Die Welt von Gestern
Das Gestern, dem auch ein bisschen Heute innewohnt
Yaron David Müller-Zach inszeniert beim Martha Argerich Festival Stefan Zweigs „Die Welt von Gestern“ als bewegendes Zeitbild – mit Elena Bashkirova, Olena Kushpler, Talia Or, Moritz Tostmann und Volker Hanisch. Musik und Worte im Dialog über Erinnerung, Verlust und die leise Warnung der Geschichte.
-
Intonations Jerusalem Chamber Music Festival 2024
Neue Heimat in der Fremde
Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.
Auch interessant
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.