María Dueñas (Violine), Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański (Leitung)
 
        Termine
- 
KonzertInterpreten 
 María Dueñas (Violine), Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański (Leitung)Programm 
 Connesson: Maslenitsa, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Weinberg: Sinfonie Nr. 3 h-Moll op. 45,
- 
KonzertDetailsInterpreten 
 María Dueñas (Violine), Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański (Leitung)Programm 
 Connesson: Maslenitsa, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Weinberg: Sinfonie Nr. 3 h-Moll op. 45,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
- 
CD-Aufnahmen mit klassischer Musik, die ihre Eltern regelmäßig zu Hause hörten, sowie Konzertbesuche in ihrer Heimatstadt, weckten ihre Leidenschaft für die Klassik schon in frühester Kindheit. Mittlerweile gehört Geigerin María Dueñas, 2002 im spanischen Granada geboren, zu den vielversprechendsten Talenten ihrer Generation.… Mehr auf dem Künstlerportal 
- 
Bereits kurz nach seinem Studium nahm die Karriere des polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański international Fahrt auf. 1982 in Pabianice geboren, studierte er an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau Dirigieren. 2007 – noch im selben Jahr seines Abschlusses – wurde er stellvertretender Dirigent beim… Mehr auf dem Künstlerportal 
Auch interessant
- 
María Dueñas spielt Beethovens ViolinkonzertGelungenes DebütGeigerin María Dueñas hebt Beethovens Violinkonzert aufs Podium. 
- 
Interview María Dueñas„Wer eine Routine hat, verliert seine Freude“María Dueñas gilt als hoffnungsvollste Vertreterin der jüngsten Geigergeneration. Die hohen Erwartungen, die damit einhergehen, nimmt sie erstaunlich gelassen hin. 
- 
NEO: Uraufführungen in der IsarphilharmonieNeues im neuen JahrUnter dem Motto „NEO“ zeigen die Münchner Philharmoniker ihre musikalische Experimentierfreude im Monat Januar – und darüber hinaus. 
Auch interessant
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


