Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Konzert
Janine Jansen, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Schubert: Sinfonien Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ & Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische“, Mendelssohn: Violinkonzert D-Dur op. 61
-
Konzert
András Schiff, Orchestra of the Age of Enlightenment
Schumann: Introduktion und Allegro appassionato G-Dur op. 92, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge), Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
-
Konzert
Alina Pogostkina, Gürzenich-Orchester Köln, Constantinos Carydis
Koukos: Adagio, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“, Skalkottas: Fünf Griechische Tänze
-
Mi., 14. Mai 2025 18:00 Uhr
Liederhalle, StuttgartKonzert
Mendelssohn: Elias op. 70
Christine Reber (Sopran), Denise Seyhan (Alt), Partik Hornák (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Mädchenkantorei Stuttgart, Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Collegium Iuvenum Stuttgart, Capella Vocalis Reutlingen, Handel’s Company Orchester, Rainer Johannes Homburg (Leitung)
-
Mi., 14. Mai 2025 18:05 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Bastian Spier, Bremer Philharmoniker, Anna Handler
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11, Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
-
Mi., 14. Mai 2025 19:00 Uhr
Konzerthalle Ulrichskirche, Halle (Saale)Konzert
Letizia Knobloch, Amelie Stein, Annika Poltersdorf, Sunita Schultz, Staatskapelle Halle, José Miguel Esandi
Kalliwoda: Concertino F-Dur op. 110, Reinecke: Flötenkonzert D-Dur op. 283, Saint-Saëns: Morceau de concert f-moll op. 94, Mendelssohn: Violinkonzert: e-Moll op. 64
-
Konzert
Christian Tetzlaff, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Das Märchen der schönen Melusine op. 32, Viotti: Violinkonzert Nr. 22 a-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Do., 15. Mai 2025 19:00 Uhr
Carmen Würth Forum, KünzelsauKonzert
Ksenia Dubrovskaya & Gäste
Mendelssohn: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 1 & Klaviersextett D-Dur op. 110
-
Do., 15. Mai 2025 20:00 Uhr
Residenz München, München(Cuvilliés-Theater)Konzert
20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich
Talia Or (Sopran), Tassilo Probst (Violine), Jewish Chamber Orchestra Munich, Daniel Grossmann (Leitung)
-
Fr., 16. Mai 2025 12:15 Uhr
Musée Jenisch, VeveyKonzert
Opus13 Quartett
Vevey Spring Classic
Artikel
-
Alina Pogostkina spielt Mendelssohn in Köln
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Beatrix Borchard – Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege – Eine biografische Montage
Künstlerbiografien in spannungsreichen Zeiten
In „Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege“ führt Beatrix Borchard mit umfangreichen Zeugnissen in das bewegte Leben der Familie ein. concerti verlost 3 Exemplare.
-
Mendelssohns „Elias“ am Theater Erfurt
Opernhaftes Oratorium
Jürgen R. Weber setzt unter der musikalischen Leitung von Roland Böer Mendelssohns „Elias“ in Szene.
-
Sinfonietta Potsdam spielt Mendelssohns „Elias“
Royal goutiert
Die Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile vereinen für Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ ihre Kräfte.
-
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2024
Auch im Musiksalon der Familie wird musiziert
Die Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister.
Rezensionen
-
Rezension Goldmund Quartett – Mendelssohn: Streichquartette
Jugendfrische und Trauerarbeit
Das Goldmund Quartett erkundet musikalisch tief durchdrungen intensive Emotionen in Werken von Felix Mendelssohn.
-
Rezension Thomas Hampson – Schubert/Brahms: Lieder
Verwandelt
Thomas Hampson und die Würth Philharmoniker zeichnen Bearbeitungen von Schubert- und Brahms-Liedern als weiches Relief.
-
Rezension Gropius Quartett – Albrecht: Streichquartett
Warm grundiert
Das Gropius Quartett hebt das ihm gewidmete Streichquartett „Von Angst und Trauer erlöst durch die Liebe“ von Georg Alexander Albrecht aus der Taufe.
-
Rezension Antonio Pappano – Elijah
Opernhafte Züge
Unter der Leitung von Antonio Pappano bringt das London Symphony Orchestra die englischsprachige Erstfassung von Mendelssohns „Elias“ zu Gehör.
-
Rezension Isata Kanneh-Mason – Mendelssohn
Uneinheitlich
Isata Kanneh-Masson bewegt sich forciert, mit glitzerendem Anschlag aber nur wenigen feinen Linien durch Werke der Geschwister Mendelssohn.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.