Rossini: La cenerentola

Termine
-
Do., 09. Juli 2026 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Interpreten
René Barbera (Don Ramiro), Konstantin Krimmel (Dandini), Misha Kiria (Don Magnifico), Erika Baikoff (Clorinda), Emily Sierra (Tisbe), Antonino Fogliani (Leitung), Jean-Pierre Ponnelle (Regie)
-
Sa., 11. Juli 2026 18:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
René Barbera (Don Ramiro), Konstantin Krimmel (Dandini), Misha Kiria (Don Magnifico), Erika Baikoff (Clorinda), Emily Sierra (Tisbe), Antonino Fogliani (Leitung), Jean-Pierre Ponnelle (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Münchner Opernfestspiele
28. Juni – 31. Juli 2025Die von der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett veranstalteten Münchner Opernfestspiele finden jährlich im Juni und Juni statt. Weiter
-
Geboren 1993 in Ulm, studierte Konstantin Krimmel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Teru Yoshihara. Zudem nahm der Bariton an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Brigitte Fassbaender und Magreet Honig. Es folgten erste Engagements am Wilhelma…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Don Giovanni
Der Teufelin kesse Beute
(München, 27.6.2025) Zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele meistert ein bejubeltes Protagonistenensemble die ziemlich verstiegene „Don Giovanni“-Inszenierung von David Hermann.
-
Konzert-Kritik: Isarphilharmonie – Matthäus-Passion mit Johanna Soller
Intensivierung durch Zurücknahme
(München, 18.4.2025) Unter seiner neuen künstlerischen Leiterin Johanna Soller setzte der Münchener Bach-Chor mit der „Matthäus-Passion“ am Karfreitag in der Isarphilharmonie neue interpretatorische Maßstäbe einer meditativ verinnerlichten Deutung.
-
Konstantin Krimmel singt Schuberts „Winterreise“
Melancholische Seelenreise
Bariton Konstantin Krimmel wandelt auf den lyrischen Pfaden Franz Schuberts.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.