Stefanie Irányi (Sopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Jongmin Park (Bass), Beatrice Rana (Klavier), Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Stefanie Irányi (Sopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Jongmin Park (Bass), Beatrice Rana (Klavier), Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)Programm
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Strawinsky: Pulcinella,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
Sie gehört zu den ganz großen Talenten am italienischen Pianistenhimmel: Beatrice Rana wurde 1993 in eine Musikerfamilie geboren und hat längst ihren ganz eigenen Zugang zur Musik gefunden. Ihrem Faible für russische Musik hat sie 2015 auf Album mit Klavierkonzerten von Prokofjew…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als typisches Charakteristikum des Orchesters gilt sein weicher Klang. Nahezu sämtliche Referenzaufnahmen mit Musik tschechischer Komponisten entstanden mit der Tschechischen Philharmonie. Seit ihrer Entstehung arbeitete die Philharmonie mit bedeutenden Künstlern zusammen. So dirigierten Antonín Dvořák das Orchester bei seiner Debütvorstellung am 4.…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Beatrice Rana in der Berliner Philharmonie
Hört auf diese Frau!
(Berlin, 23.5.2024) Im Rahmen ihres Saisonschwerpunktes „Heroes“ widmen sich die Berliner Philharmoniker Schostakowitschs „Leningrader“ Sinfonie. Zuvor erfährt jedoch eine Heldin des 19. Jahrhunderts eine späte Ehrung.
-
Konzert-Kritik: Tschechische Philharmonie in der Elbphilharmonie
Raffinierte Kontraste
(Hamburg, 12.3.2024) Augustin Hadelich entlockt dem Violinkonzert von Antonín Dvořák die innewohnende charakterliche Ambivalenz, die Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov erweist sich als Referenz für die Werke ihres Nationalkomponisten.
-
Tschechische Philharmonie Prag spielt Mahler in Baden-Baden
Von Göttern und Menschen
Die Tschechische Philharmonie Prag und ihr Chefdirigent Semyon Bychkov tauchen in Mahlers dritter Sinfonie ein in die Geheimnisse der Natur.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


