In der Regel entstehen die Kontroversen um eine Bayreuther Inszenierung erst nach der Premiere. Bei Jay Scheibs „Parsifal“, der in diesem Jahr die Festspiele eröffnet, sind sie schon jetzt in vollem Gange. Denn der amerikanische Regisseur ergänzt das Bühnengeschehen via Augmented-Reality (AR) um eine digitale Ebene mit spektakulären 3D-Effekten. Der große Haken an der Sache: Nur 330 AR-Brillen stehen zur Verfügung, der größere Teil des Publikums muss also weiterhin analog schauen müssen. Immerhin: Für die Musik sind keine Extra-Kopfhörer vonnöten. (AS)
Wagner: Parsifal

Termine
-
Mi., 30. Juli 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Interpreten
Michael Volle (Amfortas), Tobias Kehrer (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Andreas Schager (Parsifal), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jay Scheib (Regie)
-
Fr., 08. Aug. 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Amfortas), Tobias Kehrer (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Andreas Schager (Parsifal), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jay Scheib (Regie) -
So., 17. Aug. 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Amfortas), Tobias Kehrer (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Andreas Schager (Parsifal), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jay Scheib (Regie) -
So., 24. Aug. 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Amfortas), Tobias Kehrer (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Andreas Schager (Parsifal), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jay Scheib (Regie) -
Di., 26. Aug. 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Amfortas), Tobias Kehrer (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Andreas Schager (Parsifal), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jay Scheib (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bayreuther Festspiele
24. Juli – 26. August 2025Die Bayreuther Festspiele werden in diesem Jahr am 25. Juli mit „Die Meistersinger von Nürnberg“ in einer Inszenierung von Matthias Davids und unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti eröffnet. Weiter
-
Der 1970 im westfälischen Attendorn geborene Bassist Georg Zeppenfeld zählt wie einst sein Lehrer Hans Sotin zu den bedeutenden Wagner-Interpreten seines Fachs. Seit seinem Debüt als König Heinrich im „Lohengrin“ 2010 ist er regelmäßiger Gast bei den Bayreuther Festspielen und hat nahezu…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado wurde 1977 in Granada geboren. Sein Stil beruht darauf, dass er die Werk so unmittelbar erlebbar machen möchte, als sei die Arbeit des Komponisten an der Partitur gerade erst abgeschlossen worden. Unter diesen Vorzeichen ist beispielsweise die…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
SWR Symphonieorchester zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
Ein Werk, dem nichts hinzuzufügen ist
Der SWR ehrt Anton Bruckner zu dessen 200. Geburtstag.
-
Georg Zeppenfeld im Porträt
Unspektakulär zur Weltspitze
Georg Zeppenfeld ist ein Star in Bayreuth und mehr als ein souveräner Wagner-Bass.
-
TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023
Farbenfrohe Gralssuche
Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.