Xavier de Maistre (Harfe), Grazer Philharmoniker, Bertrand de Billy (Leitung)
 
        Termine
- 
KonzertInterpreten 
 Xavier de Maistre (Harfe), Grazer Philharmoniker, Bertrand de Billy (Leitung)Programm 
 Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64,
- 
KonzertDetailsInterpreten 
 Xavier de Maistre (Harfe), Grazer Philharmoniker, Bertrand de Billy (Leitung)Programm 
 Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
- 
Die Harfe vermehrt in dem Bewusstsein der Menschen zu verankern, ist Xavier de Maistres künstlerische Ambition – dafür gab er einen der begehrtesten Harfenistenjobs weltweit auf. 1973 im französischen Toulon geboren, begann er im Alter von neun Jahren mit dem Harfenspiel. Anschließend… Mehr auf dem Künstlerportal 
- 
Geboren 1965 in Paris, erhielt Bertrand de Billy seine Ausbildung in seiner Heimatstadt und arbeitete zunächst als Orchestermusiker in verschiedenen Pariser Ensembles. Nach seinem Umzug nach Deutschland war er zunächst als Erster Kapellmeister und Geschäftsführender Generalmusikdirektor in Dessau tätig. Es folgten Engagements… Mehr auf dem Künstlerportal 
Auch interessant
- 
Interview Xavier de Maistre„Das Konzert muss eine Oase der Schönheit, aber auch des Zusammenhalts sein“Der französische Harfenist Xavier de Maistre spricht über die Bedeutung von Kultur und Klassik und seine Rückkehr zu Händels Musik. 
- 
Xavier de Maistre mit Eötvös’ Harfenkonzert in BerlinEin Abend voll schillernder KlängeXavier de Maistre hebt Peter Eötvös’ Harfenkonzert aus der Taufe. 
- 
Interview Xavier de Maistre„Es ärgert mich, dass die Kunst momentan zu wenig Beachtung findet“Im Interview spricht Harfenist Xavier de Maistre darüber, wie seine Arbeit als Porträtkünstler für das Schleswig-Holstein Musik Festival weitergeht, das Alternativprogramm und die Vor- und Nachteile von Streaming. 
Auch interessant
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


