Händels „Messiah“ mit dem RIAS Kammerchor
Ansammlung barocker Superhits
Der RIAS Kammerchor ist auf Tour mit Händels „Messiah“.
© Matthias Heyde

Multinational und klanglich homogen: RIAS Kammerchor
Georg Friedrich Händel reagierte verschnupft, als sein englischer Librettisten-Freund Charles Jennens ihn 1741 drängte, ein neues Oratorien-Projekt in Angriff zu nehmen. Schließlich war Händels letzte Oper „Deidamia“ vom Londoner Publikum äußerst kühl aufgenommen worden. Als der Komponist wenig später eine Einladung nach Dublin mit dem Auftrag für ein neues großes Werk erhielt, änderte er seine Haltung und brachte den „Messiah“ mit 259 Partiturseiten und 53 Musiknummern in nur 24 Tagen zu Papier.
Händels Meisterwerk mit dem RIAS Kammerchor
Die Resonanz auf die ersten Aufführungen in der Dubliner Music Hall war gewaltig, während das Publikum in London ein Jahr später wiederum wenig Begeisterung zeigte. Dass das Oratorium ganz ohne Handlung auskam und ausschließlich mit eher reflektierenden Bibelstellen auf das Wirken Jesu verwies, kam manchen Kritikern wie Blasphemie vor. Dennoch ließ Händel seinen Arien die reiche Erfahrung des Opernkomponisten angedeihen, weshalb das emotional aufgeladene Werk bis heute einen unvergleichlichen Siegeszug durch die Konzertsäle dieser Welt angetreten hat. Nun geht der RIAS Kammerchor mit dem unsterblichen Oratorium auf Tour.
Termine
Tränen der Trauer
Christina Landshamer, Martin Mitterrutzner, RIAS Kammerchor, Kammerakademie …
Mendelssohn: Christus op. 97, Denn er hat seinen Engeln befohlen, Wie der Hirsch schreit, J. S. Bach: Orchestersuie Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Hensel: Meine Seele ist stille
Lobgesang
RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle (Leitung)
RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado, Max Urlacher
Rias Kammerchor, Justin Doyle
Tallis: O sacrum convivium, Guerrero: Ave virgo sanctissima & Regina cæli lætare, Victoria: Missa Ave Maris Stella, Poulenc: Messe G-Dur, Rautavaara: Canticum Mariæ Virginis, MacMillan: A Child’s Prayer, Johnston: Ave Regina Cælorum
Auch interessant
Blickwinkel: Bernhard Heß
„Es war ein langer Weg“
Bernhard Heß ist seit fünfzehn Jahren Manager des RIAS Kammerchor in Berlin. Im winterlichen Shutdown entstand unter erschwerten Bedingungen eine Aufnahme mit Werken des Jubilars Michael Praetorius (1572-1621) und seinen Zeitgenossen. Welche Hürden erfolgreich genommen wurden, erzählt er im Blickwinkel-Interview. weiter
RIAS Kammerchor in Berlin
Sechs Chöre lobpreisen Salzburg an der Spree
Der RIAS Kammerchor lässt Bibers „Missa Salisburgensis“ im Berliner Dom erstrahlen. weiter
Vecchis „Tragicomedia L’Amfiparnaso“ im Märkischen Museum
Wenn das Töchterchen nicht wie der Vater will
Mit Vecchis Madrigalkomödie „Tragicomedia L’Amfiparnaso“ lässt der RIAS Kammerchor die Comedia dell’Arte musikalisch aufblühen weiter
Rezensionen
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah
Ohne Spektakel
Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter