Startseite » Vermischtes » Nicht diese Töne!

crescendo Festival 2024

Nicht diese Töne!

Das crescendo Festival der Universität der Künste Berlin nimmt dieses Jahr den Jubilar Arnold Schönberg in den Fokus.

vonAndré Sperber,

Als „unerhört“ hat wohl seinerzeit so manch einer die provokanten Klänge von Arnold Schönbergs revolutionärer Zwölftonmusik empfunden – manch einer denkt heute vielleicht sogar noch genauso darüber. „unERHÖRT“ ist deshalb auch das diesjährige Motto des crescendo Festivals der Berliner Universität der Künste, das den 150. Geburtstag des Komponisten programmatisch in den Fokus rückt: Kammer- und Klaviermusik, sein Violinkonzert in einer Fassung mit Klavierbegleitung und das Monodram „Pierrot Lunaire“ halten die versprochene festival­eigene Balance aus ­Exzellenz und Progressivität. Doch auch Schönbergs Schüler und Zeitgenossen finden ­Gehör, etwa Schostakowitsch, Schnittke und Schreker beim großen Abschlusskonzert. Kontrastierend und überraschend klassisch trumpft dagegen die große Eröffnung am 25. Mai mit Beethovens Neunter auf. Andererseits: Auch dieses revolutionäre Werk war einmal neu und klang damals sicherlich in den Ohren einiger Kritiker: unerhört.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Chor Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!