Startseite » Vermischtes » Am Ort des Karrierestarts

Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ „Ligetidyll“ in Köln

Am Ort des Karrierestarts

Peter Eötvös dirigiert in Köln die deutsche Erstaufführung seines neuen Werks „Ligetidyll“.

vonEcki Ramón Weber,

Peter Eötvös ist einer der bekanntesten Komponisten unserer Tage und ein international geschätzter Dirigent.  Er hat mitreißende, farbgesättigte Orchester- und Kammermusik  geschrieben sowie eine Vielzahl an Opern. Seine klingende Imagination inspiriert sich am Maurenpalast Alhambra genauso wie an der Dramatik eines Anton Tschechow oder der Fantastik eines Gabriel García Márquez. Er hat Skurril-Ironisches auf die Musiktheaterbühne gebracht wie in „Radames“, düstere Groteske in „Der goldene Drache“, er hat die Aids-Krise in „Angels in America“ thematisiert und jüngst die Dynamik der Ausgrenzung in „Sleepless“ nach Jon Fosse. Wenige Monate vor seinem 80. Geburtstag im Januar 2024 kehrt er zu seinen musikalischen Wurzeln in Köln zurück. Die Metropole war 1966 seine erste Station im Westen, als Eötvös aus Ungarn kam. Hier hat er bei Bernd Alois Zimmermann studiert, hier stieß er zum Ensemble von Karlheinz Stockhausen, in dem er mitwirkte, hier arbeitete er im Studio für elektronische Musik des WDR.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!