Startseite » Vermischtes » Klavierquintette mit „Kontrapunkt“

Kammermusik im Beethoven-Haus Bonn

Klavierquintette mit „Kontrapunkt“

Pianistin Schaghajegh Nosrati und das Michelangelo Quartett lassen Tschechische Romantik auf polnische Moderne treffen.

vonHelge Birkelbach,

Antonín Dvořák haderte mit seinem ersten Klavierquintett A-Dur op. 5, welches er viele Jahre zuvor geschreiben hatte. Was tun? Überarbeiten, Teile für eine andere Komposition verwenden? Dvořák entschied sich für den radikalen Weg: Kurzerhand schrieb er ein völlig neues Klavierquintett in derselben Tonart A-Dur. Im Januar 1888 wurde das Stück in Prag uraufgeführt. Vier Monate später kam es zur Erstaufführung in London, seitdem ist sein op. 81 eines der meistgespielten Kammermusikstücke des Komponisten. Ebenbürtig reiht es sich ein in die Bedeutungstiefe der großen romantischen Klavierquintette eines Schubert, Schumann oder Brahms – und ist mit seinen volkstümlichen Motiven unüberhörbar mit den Wurzeln des heimatliebenden Tschechen verbunden.

Der Furiant des dritten Satzes ist ein tschechischer Volkstanz im schnellen Dreier­takt. Im Beethoven-Haus Bonn kontrastiert das Michelangelo Quartett zusammen mit der in Bochum geborenen Pianistin ­Schaghajegh Nosrati dieses Werk unter dem Motto „Kontrapunkt“ mit dem Klavierquintett Nr. 1 der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz aus dem Jahr 1952.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!