Startseite » Vermischtes » Drei Mozart-Generationen auf einen Streich

Konzerthausorchester Berlin: Werke der Mozart-Familie

Drei Mozart-Generationen auf einen Streich

Mit Werken von Wolfang Amadeus, Leopold und Franz Xaver Mozart schlagen das Konzerthausorchester Berlin unter Reinhard Goebel und Pianist Aaron Pilsan Brücken zwischen Tradition, vergessenem und ewigem Genie.

vonRedaktion,

Wenn von „Mozart“ die Rede ist, meint man in der Regel Wolfgang Amadeus; den kecken Wunderknaben, der zeit seines leider viel zu kurzen Lebens etliche unsterbliche Meisterwerke schuf und zu einem der berühmtesten Komponisten aller Zeiten avancierte. Dabei war doch die ganze Mozart-Familie der Musik zugetan: Papa Leopold war nicht nur kompositorisch, sondern auch pädagogisch aktiv, und auch Wolfgang Amadeus’ Sprössling Franz Xaver, der, dem Schatten seines Vaters kaum entrinnend, unter dem Namen „Wolfgang Amadeus Mozart Sohn“ auftrat, war als Tonschöpfer und Klaviervirtuose bekannt. 

Anzeige

Werke aller drei Mozart-Generationen stehen nun beim Konzerthausorchester Berlin auf dem Programm: Leopolds G-Dur-Sinfonie (die „Neue Lambacher“), Franz Xavers Es-Dur-Klavierkonzert und schließlich die berühmte Bläserserenade „Gran Partita“ von Wolfgang Amadeus, hier jedoch in einer Bearbeitung für Orchester. Zusammen bilden die drei Werke einen seltenen Brückenschlag zwischen Tradition, vergessenem und ewigem Genie.​ Das Konzerthausorchester Berlin steht dabei unter der Leitung von Reinhard Goebel und bekommt solistische Unterstützung von Pianist Aaron Pilsan

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige