MDR-Lieder-Lieferdienst versendet Mini-Dankeschön-Konzerte

Musikalische Sonderzustellung

Seit gestern versendet der MDR-Lieder-Lieferdienst musikalische Köstlichkeiten direkt bis vor die Haustür und bietet damit eine ganz besondere Möglichkeit, den Helden des Alltags danke zu sagen.

© obs/MDR KLASSIK

Lieder-Lieferanten bei der Arbeit: MDR-Sinfonieorchestermitglieder Adam Markowski und Annemarie Gäbler spielen bei der Tafel in Eisleben

Lieder-Lieferanten bei der Arbeit: MDR-Sinfonieorchestermitglieder Adam Markowski und Annemarie Gäbler spielen bei der Tafel in Eisleben

In Zeiten von #stayathome lassen sich immer mehr Menschen ihre Einkäufe nach Hause bringen. Die Rolle der Lieferdienste ist seit dem Ausbruch der Corona-Krise größer und wichtiger als je zuvor. Egal ob grundlegende Nahrungs- und Lebensmittel, Getränkekisten, Bücher, Elektrogeräte oder neues Mobiliar: Alles kommt direkt zu einem nach Hause – seit neuestem sogar die Live-Musik. Der MDR-Lieder-Lieferdienst bringt auf Bestellung Mini-Dankeschön-Konzerte zu all denjenigen, die es wirklich verdient haben – ganz ohne Versandkosten.

„Die letzten Wochen haben uns allen viel abverlangt. Jeder hat sicher eine kleine Liste von Menschen, die ihn besonders unterstützt haben oder aufopferungsvoll ihrer Arbeit nachgegangen sind, sei es die Arzthelferin, der Postbote oder ein neuer Nachbar“, erklärt MDR-Programmdirektorin Dr. Katja Wildermuth. „Wo wir uns sonst mit einer Umarmung bedankt hätten, müssen wir Abstand halten. Deshalb schicken wir mit unseren Musikern eine ‚musikalische Umarmung‘.“ So sind die tapferen Musikerinnen und Musiker des MDR-Rundfunkchors und des MDR-Sinfonieorchesters fortan in ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs, um an Haustüren, unter Balkonen, am Gartenzaun oder vorm Supermarkt zu spielen.

Ein kleiner Moment der Freude

Von und für jeden, nahezu überall und zu jederzeit kann der MDR-Lieder-Lieferdienst bestellt werden – alles unter Einhaltung der gängigen Abstandsregeln, versteht sich. So sind die kleinen Konzert-Überraschungen auch für angehörige der sogenannten Risikogruppe möglich, die zurzeit besonders isoliert leben. „Wir möchten mit dieser Aktion auch Menschen in der Region und in kleineren Orten besuchen, die möglicherweise derzeit abgeschnitten oder einsam sind“, sagt Programmdirektorin Wildermuth weiterhin. „Wir als MDR wollen zumindest für einen kleinen Moment aufheitern und eine kleine musikalische Freude schenken.“ Begleitet wird die ganze Aktion von MDR JUMP und bei „MDR um 4“ im Nachmittagsprogramm.

Jeder, der mit einem professionellen Ständchen Danke sagen oder eine musikalische Umarmung versenden möchte, kann sich online unter www.jumpradio.de oder mdr.de/mitmachen mit seiner Geschichte bewerben.

Termine

Sonntag, 04.06.2023 11:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61

MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester, Ulrich Kern (Leitung), Tom Pauls (Rezitation)

Dienstag, 13.06.2023 20:00 Uhr Peterskirche Leipzig
Samstag, 17.06.2023 20:00 Uhr Schloss Friedenstein Gotha

Eröffnungskonzert

MDR Musiksommer
Sonntag, 18.06.2023 19:30 Uhr Gewandhaus Leipzig

Andres Agudelo, Gustavo Castillo, MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, Dennis …

Estévez: Cantata Criolla, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95

Freitag, 23.06.2023 19:30 Uhr Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode
Samstag, 24.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Samstag, 24.06.2023 19:30 Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg
Sonntag, 25.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Samstag, 01.07.2023 17:00 Uhr St. Peter und Paul Görlitz
Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr NaturTheater Bad Elster

Rezensionen

Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana

Dramatische Feinarbeit

Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter

CD-Rezension Kristjan Järvi

Fein ziselierter Chorgesang

Beim Hören der Carmina Burana auf heimischen HiFi-Geräten ergibt sich ein Problem: Die dynamische Bandbreite des Werks so groß, dass man ständig am Lautstärkeregler fummelt, um Leises hörbar zu machen und Lautes nachbarverträglich. Die vorliegende Einspielung ist in diese Hinsicht… weiter

Kommentare sind geschlossen.