Startseite » Festivals » Wie wird Mode zum Stil?

Tage Alter Musik in Herne 2023

Wie wird Mode zum Stil?

Die Tage Alter Musik in Herne verfolgen den Wandel des musikalischen Geschmacks.

vonSabine Näher,

Seit 1976 finden die „Tage Alter Musik in Herne“ statt, die sich seither zu einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Alte Musik entwickelt haben. Seit 1980 besteht eine Kooperation mit dem WDR Köln, der zahlreiche Konzerte live überträgt oder mitschneidet. Das diesjährige Motto lautet „Mode und Stil – Vorlieben und Wandel im musikalischen Geschmack vom Mittelalter bis zur Moderne“. So werden Programme mit Titeln wie „Frühe Influencerin: Vokal- und Instrumentalmusik nach dem Geschmack der Isabella d’Este“,  „Stil Moderno: Werkstattkonzert der Stadt Herne mit Vokal- und Instrumentalwerken von Dario Castello, Antonio Cesti, Francesco Geminiani, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach“, „Herbst der Gambe: Johann Sebastian Bachs Sonaten für Viola da gamba und obligates Cembalo im Dialog mit Solokompositionen von Carl Friedrich Abel und Georg Friedrich Händel“ oder auch „Tanz! Barocke Ostinati und Tanzphänomene des 20. und 21. Jahrhunderts“ geboten.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!