-
Filmmusikkonzert am Staatstheater Cottbus
Spiel’s noch einmal, Staatstheater!
Das Philharmonische Orchester Cottbus wiederholt sein gefeiertes Filmmusikkonzert.
-
Kammermusikfest Hasselburg 2023
Von Bach bis Ligeti
Das Kammermusikfest Hasselburg in Schleswig-Holstein lockt mit sieben Konzerten auf dem historischen Gut.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Aida
Symphonischer Radau, dezente Empathie
(München, 15.5.2023) Damiano Michieletto appelliert in seiner ersten Inszenierung an der Isar an Mitleid, Gedenken und politisches Bewusstsein. Daniele Rustioni…
-
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen.
-
Blickwinkel Ali Nikrang
„KI öffnet Türen zu völlig neuen Kunstformen“
Ali Nikrang ist klassischer Musiker, Komponist und Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und seit 2011 Key Researcher &…
-
Buchrezension – P. Craig Russell: Der Ring des Nibelungen als Graphic Novel
Wenn Bilder klingen
Comic-Veteran P. Craig Russell inszeniert Wagners „Ring des Nibelungen“ als Grafic Novel.
-
Rundfunkchor Berlin in der Philharmonie
Mit der Karawane ins Land des Un-Sinns
Der Rundfunkchor Berlin und die Berliner Philharmoniker durchmessen ein ganzes Jahrhundert finnischer Musik.
-
Rezension Goldmund Quartett – Prisma
Quartetthäppchen
Das Goldmund Quartett unternimmt einen ambitionierten, im Resultat aber durchwachsenen Ausflug ins zeitgenössische Repertoire.
-
Felix Klieser spielt Mozarts Hornkonzerte
Nichts ist unmöglich
Felix Klieser erfüllt sich mit Mozarts Hornkonzerten einen Traum.
-
Interview Thomas Hampson
„Es gibt Rollen, die ich nicht mehr singen muss“
Thomas Hampson ist sowohl als Opern- als auch als Liedsänger voller Entdeckungsfreude – was gleichwohl die Trennung liebgewordener Partien nach sich…
-
Rezension Edward Han Jiang – Piano Miniatures from China
Grüße aus der Ferne
Nuancenreich und mit dramatischer Schlagkraft präsentiert Edward Han Jiang Klaviermusik aus China von den 1960er Jahren bis heute.
-
Bremer Philharmoniker spielen Ligeti, Eötvös & Mahler
Expressive Klangwelten
Die Bremer Philharmoniker verführen mit dem Gesang der Sirenen.
-
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2023
Händel-Festspiele feiern die griechische Antike
Im Fokus der Händel-Festspiele Göttingen stehen die weltlichen dramatischen Oratorien „Semele“ und „Hercules“.
-
Interview Avi Avital
„Wir arbeiten daran!“
Steht der Mandoline eine Blütezeit bevor? Wenn ja, dann auch deshalb, weil Avi Avital einen großen Beitrag zur Bekanntheit des…
-
OPERN-KRITIK: MAHLER FESTIVAL IN LEIPZIG 2023 – DIE DREI PINTOS
Fleißarbeit für Filetstück
(Leipzig,11.5.2023) Weberscher Erfindungsreichtum trifft Mahlersche Instrumentationspikanterie: „Die drei Pintos“ sind ein Filetstück – gut abgehangen und trotzdem knackfrisch. Ein wichtiger…
-
Lieblingsstück Sarah Willis
Prado: Que Rico el Mambo & Cuban Dances
Hornistin Sarah Willis hat sich in die Melodien und Rhythmen der „Cuban Dances“ von sechs jungen kubanischen Komponisten verliebt.
-
Rezension Ludger Brümmer – Sonic Patterns
Alchimist der Klänge
Mit „Sonic Patterns“ liegt ein porträtierender Querschnitt durch das Schaffen des Elektronik-Musikers Ludger Brümmer vor.
-
Buchrezension – Eva Gesine Baur: Maria Callas
Der Mensch hinter der Diva
Eva Gesine Baur erzählt von Aufstieg und Sturz der Maria Callas.
-
Realtime Festival Bremen 2023
Die Zukunft des Musizierens
Das Realtime Festival Bremen befragt das Verhältnis „Mensch – Musik – Maschine“ und setzt dabei neue auditive Impulse.
-
Wagners „Parsifal“ als Lichtspieloper
Ein Experiment, das Schule machen könnte
Das Theater Bielefeld und die Philharmoniker verwandeln Wagners „Parsifal“ in eine Lichtspieloper.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!