- 
Rezension Andreas Scholl – Tůma: Dixit DominusBöhmische Musikfunde aus WienMit klanglichem Reichtum gestalten Countertenor Andreas Scholl und das Czech Ensemble Baroque Sakralmusik von František Tůma. 
- 
Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin WidmannSich selbst treu bleibenDas Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten. 
- 
Diabelli 2020In Gedenken an Beethovens grandiosen Variationen-ZyklusIm Rahmen von Rudolf Buchbinders Projekt „Diabelli 2020“ beleuchten elf neue Werke das berühmte Walzerthema. 
- 
Buchrezension – Kai-Ove Kessler: Die Welt ist lautWas man nicht gerne hörtKai-Ove Kessler betrachtet die geschichtliche Entwicklung westlicher Gesellschaften aus der Perspektive des Lärms, den sie verursachen. 
- 
Rezension Armida Quartett – Werke von Senfter & RegerLehrer und MeisterschülerinDas Armida Quartett und Kilian Herold koppeln künstlerisch überzeugend die Klarinettenquintette von Max Reger und Johanna Senfter. 
- 
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Orpheus in der UnterweltDie Götter feiern Karneval(Dortmund, 11.11.2023) Regisseur Nikolaus Habjan setzt jene von Esprit und Mutwillen überbordende Vitalität frei, deren die Offenbachiade unbedingt bedarf. Kapellmeister… 
- 
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Die FledermausVampirisches Vergnügen(Halle, 11.11.2023) Der neue Dramaturg und Hausregisseur Patric Seibert emanzipiert sich erfolgreich von seinem einstigen Chef Frank Castorf und legt… 
- 
3 Fragen an … Iris Berben3 Fragen an … Iris BerbenSchauspielerin Iris Berben hatte schon in jungen Jahren einen engen Bezug zur klassischen Musik. 
- 
Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1ExzellentHans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis. 
- 
Konzert zum 100. Todesjahr von Dora Pejačević in HildesheimUnbekannte Romantikerin100 Jahre nach dem Tod der Komponistin Dora Pejačević wird deren Cellosonate in einer neuen Fassung in Hildesheim aufgeführt. 
- 
Steinway Preisträgerkonzert mit Gorka PladaAuf der Suche nach ErfüllungBeim Preisträgerkonzert des Steinway Förderpreises in Berlin lässt Gorka Plada die Saiten klingen. 
- 
Mozart und Rossini in der Kulturkirche AltonaBesuch aus JapanJunge Musiker aus Hamburg und Nishinomiya erkunden Mozart und Rossini in der Kulturkirche Altona. 
- 
„Traumwandler“ mit Alban Gerhardt in KölnKlingende NarrenträumeSolist Alban Gerhardt unterstreicht in Henri Dutilleux‘ Cellokonzert die moderne Lyrik Charles Baudelaires. 
- 
Porträt Franz-Schubert-ChorEin unverdächtiger NameDer Franz-Schubert-Chor blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. 
- 
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Weilburger SchlosskonzerteMusikalische NachwuchsförderungMit dem Preisgeld für das „Publikum des Jahres“ 2018 fördern die Weilburger Schlosskonzerte den musikalischen Nachwuchs. 
- 
BR-Symphonieorchester spielt Kalitzkes „Zeitkapsel“Den Totentanz zum Leben erweckenDas BR-Symphonieorchester steigt in seiner Konzertreihe „Musica Viva“ in Johannes Kalitzkes neue „Zeitkapsel“. 
- 
Gerhard Löffler dirigiert Honeggers „König David“ in HamburgGlühendes biblisches DramaDie Kantorei St. Jacobi unter der Leitung von Gerhard Löffler wagt sich an Arthur Honeggers Oratorium „König David“. 
- 
Rezension Simon Trpčeski – Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2FranzösisiertIn den Dissonanzen gemildert, aber mit wenig transparentem Klangbild präsentieren Simon Trpčeski und Cristian Măcelaru Brahms‘ Klavierkonzerte. 
- 
Baltic Sea Philharmonic: Nutcracker ReimaginedWenn das Orchester tanztDas Baltic Sea Philharmonic erfindet den Nussknacker neu. 
- 
30 Jahre Bayerische Theaterakademie August EverdingWo die Bühnenkünstler von morgen heranwachsenJubiläumsgala lässt 30 Jahre Bayerische Theaterakademie August Everding in München Revue passieren. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
        


 
        


 
        







 
        



