-
CD-Rezension Alexander Melnikov
In der Sorgfalt liegt die Kraft
Alexander Melnikov spielt Hindemith: Eine Aufnahme, die ihren Facettenreichtum aus der Idee und der Sorgfalt der Musiker gewinnt
-
CD-Rezension Schumann Quartett
Gekonnt Reizpunkte gesetzt
Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD
-
CD-Rezension Fabio Luisi
Wagnerglück mit Luisi
Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details
-
CD-Rezension Brieley Cutting
Ohne Risiko im Ungefähren
Eine achthändige Fassung von Mahlers Zweiter: Mehr Risiko, mehr Mut hätte die Kontraste dieser Musik geschärft
-
Opern-Kritik: Theater Hagen – Vanessa
Die letzte Oper
(Hagen, 7.3.2015) Samuel Barbers spätestromantische Debutoper strahlt im Lichte Hollywoods
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – La Rondine
Puccini, der Frauenversteher
(Berlin, 8.3.2015) Startenor Rolando Villazón inszeniert wieder – und spürt klug dem feinen Humor von Puccinis lyrischer Komödie nach
-
INTERVIEW BAIBA SKRIDE
Wir stellen uns nicht in den Vordergrund
Die Geigerin Baiba Skride über die lettische Mentalität, baltische Komponisten, Musikerziehung in der Heimat – und die Elbphilharmonie
-
CD-Rezension Ulf Schirmer
Straussglück mit Schirmer
Für Wagner- und Strauss-Kenner eine willkommene Ergänzung ihrer Diskographie
-
CD-Rezension Vesselina Kasarova
Halber Weg
Enjott Schneider verbindet Ost und West – auch wenn es der Aufnahme hier und da an größerer Entschlossenheit fehlt
-
Porträt Magali Mosnier
Moment mal, Mozart?
Flötistin Magali Mosnier rehabilitiert einen Komponisten, der ihr Instrument angeblich hasste
-
Interview Ingo Metzmacher
Ich denke immer sehr gern an Hamburg zurück
Der Dirigent Ingo Metzmacher über Erinnerungen an die Hansestadt, die radikale Kraft der Musik und Dampf beim HSV
-
CD-Rezension Signum Quartett
Romantisch und postmodern
Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – J. S. Bach Sonaten
Lebendige Artikulation
Bach für die Oboe? Fehlanzeige! Aber Ramón Ortega Quero hat die Werke des Meisters fürs Instrument übertragen
-
CD-Rezension Lavinia Meijer
Von Debussy bis Amélie
Leider nicht immer überzeugend: Lavinia Meijer erliegt mit ihrer Harfe dem poetischen Zauber von Paris
-
BLIND GEHÖRT CHRISTIANE KARG
„Es braucht die Einmaligkeit des Konzerterlebnisses“
Die Sopranistin Christiane Karg hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
FESTIVALGUIDE Musik im Riesen 2015
Glitzernde Klänge, funkelnde Entdeckungen
Kleiner Ort ganz groß: Musik im Riesen lockt Stars aus aller Welt ins beschauliche Tiroler Unterinntal
-
FESTIVALGUIDE West Cork Chamber Music Festival 2015
Bäuerliche Musikwirtschaft
Sanfte Töne an der rauen irischen Südwest-Küste: Beim West Cork Chamber Music Festival geben die Schafe den Ton an
-
Porträt Neue Philharmonie München
Wider jede Routine
Orchesterspiel ohne „Dienstgehabe“: In der Neuen Philharmonie München bekommen Studenten von Profis den letzten Schliff fürs Berufsleben
-
Online-Special: The Sound of Silver
„Silber gehört zum guten Ton“
Das C. Bechstein Sterling Grand Piano – inspired by Robbe & Berking
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Mit Vollgas in die Freiräume
Umsicht, Geschmack und handwerkliches Können: Piano total mit Liszts Werken für zwei Klaviere
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!