-
CD-Rezension Antonio Pappano – Rossini
Plappernd und gackernd
Antonio Pappano musiziert Rossinis Opern-Ouvertüren mit Lust, genauem Gespür für Phrasierung, Timing und Humor
-
CD-Rezension Nuria Rial
Entdeckung
Nuria Rial und ArteMandoline haben einen schönen Strauß an Fundstücke zusammengebunden
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Der Rosenkavalier
Edelste Mutlosigkeit
(Baden-Baden, 27.3.2015) Ex-Octavian Brigitte Fassbaender inszeniert, Sir Simon Rattle dirigiert einen oberflächenpolierten Rosenkavalier
-
Opern-Kritik: Oper Stuttgart – Platée
Poetisch-erotisches Feuerwerk
(Stuttgart, 22.3.2015) Rameaus barockes Meisterwerk ist in Calixto Bieitos furioser Regie atemlos machendes Musiktheater
-
Blind gehört Juliane Banse
„Exzentrisch, hoch interessant“
Die Sopranistin Juliane Banse hört und kommentiert CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
CD-Rezension Kenneth Woods
Verbeugung vor einem Vergessenen
Vorzügliche Aufnahme des Orchestra of the Swan: Vor allem die zweite Sinfonie sollte den Weg in die Konzertsäle finden
-
FESTIVALGUIDE Musique à la Ferme 2015
Wiederkäuen in den Logen
Bei Musique à la Ferme sind die besten Plätze den Paarhufern vorbehalten
-
Opern-Kritik: Teatro Carlo Felice – FEDORA
Italiens letzte wahre Primadonna
(Genua, 21.3.2015) Sopranstar Daniela Dessì triumphiert als hoch dramatische Sängerdarstellerin in Umberto Giordanos zweitem Verismohit
-
Movimentos Festwochen 2015
Marilleneis und die Mobilität des Geistes
Die Autostadt in Wolfsburg ist mehr als ein Themenpark über das Glück auf vier Rädern. Im Mittelpunkt der Movimentos Festwochen…
-
PORTRÄT ANDRÁS SCHIFF
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Porträt NDR Jugendsinfonieorchester
Im Testlabor der Profis
Nachwuchsmusiker trainieren im Jugendsinfonieorchester und in der Akademie der NDR-Sinfoniker den großen Auftritt
-
Porträt Sängerakademie Hamburg
Die richtigen Töne für Jedermann
1990 gründete Klaus Peter Samson die SängerAkademie Hamburg, um Studierende im Chor- und Popgesang auszubilden. Zum 25-jährigen Jubiläum erklingt nun…
-
Opern-Feuilleton
Ausbildung oder Ausbeutung?
Jedes Jahr entstehen neue Opernstudios – von Opernhäusern betriebene, oft sponsorenfinanzierte Nachwuchsensembles. Wozu eigentlich? Eine Bestandsaufnahme am Rhein
-
Interview Albrecht Mayer
„Der Papst wollte immer Mozart und Bach hören“
Oboe? Ein Instrument, irgendwo in der grauen Mitte des Orchesters – bis Albrecht Mayer kam. Der Star-Solist über die Papst-Wahl,…
-
Porträt Sunhae Im
Im Osten geht die Alte Musik auf
Schon als Mädchen sang Sunhae Im im Kirchenchor – heute ist die Südkoreanerin weltweit als Sopranistin gefragt
-
CD-Rezension Robin Tritschler
Schatzfund
Robin Tritschler gibt auf dieser CD über die Zeit des Ersten Weltkriegs einer verlorenen Generation eine neue Stimme
-
Porträt Nikolai Lugansky
Ein Stratege spielt auf Sieg
Als Meister der Differenzierung präsentiert sich Nikolai Lugansky am Klavier – und auch auf dem Schachbrett weiß der Russe wohlüberlegt…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die Braut von Messina
Der Ost-Charme furnierter Paläste
(Magdeburg, 14.3.2015) Späte deutsche Erstaufführung der Schiller-Oper des Tschechen Zdenek Fibich
-
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann
Kultiviert, burschikos, innig
Frank Peter Zimmermann mit einem neuen Mozart-Zyklus, der aufhorchen lässt
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Rau und zart
Emmanuel Pahud beleuchtet Werke rund um die Französische Revolution
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!