-
CD-REZENSION JÜRGEN BRUNS
Neue Sachlichkeit in Hochform
In den 1920ern gehörte er zur Avantgarde: Ernst Toch, aus einer Wiener jüdischen Familie stammend und in Deutschland während der…
-
CD-Rezension Europa galante
Facettenreich
Stets auf der Höhe seiner Zeit war Georg Philipp Telemann mit seiner Musik: Was auch immer der Markt verlangte, der…
-
CD-REZENSION PAUL MEYER
Vergessener Romantiker
Die „schöne Musik von Spohr“ wird sogar im Roman Dracula von Bram Stoker erwähnt: Der aus Braunschweig stammende Louis Spohr…
-
CD-Rezension Mozart: Don Giovanni
Luxusbesetzung
Die neue Don Giovanni-Aufnahme der Deutschen Grammophon – entstanden bei konzertanten Aufführungen in Baden-Baden im vergangenen Jahr – lockt den…
-
CD-Rezension Julia Dahlkvist
Ein Hauch von Romantik
Zum Kernrepertoire der jungen finnischen Pianistin Julia Dahlkvist gehört das gesamte Klavierwerk Claude Debussys. Auf ihrem jüngst erschienenen Album ist…
-
CD-Rezension Magdalena Kožená
Carmen fragile
Diese Carmen geht Simon Rattle schon in der rasanten Ouvertüre mit einer Delikatesse, Eleganz und klanglichen Schlankheit an, dass schnell…
-
CD-Rezension Christiane Karg
Ergreifend und mitreißend
Es ist kein geringes Kompliment, wenn man einer jungen Sängerin Popp-Qualitäten attestiert. Popp wie in Lucia Popp. So wie die…
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Kratzbürstig
Mit dem Cello soll man singen. Sol Gabetta aber spricht, gackert und meckert, sie begehrt auf und mischt sich ein:…
-
CD-Rezension Simone Kermes
Neues von der Königin
Bei den meisten Sopranistinnen ist man schon dankbar, wenn sie ihre Stimme wenigstens bis 40 in einem halbwegs anhörbaren Zustand…
-
CD-Rezension Vokalakademie Berlin
Kontrastreich
Fünf Psalmvertonungen, der Hymnus Ave maris stella und ein Magnificat sind wirklich auf dieser CD, die den verkaufsfördernden Titel einer…
-
CD-Rezension Frieder Bernius
Spätes Geschenk
Ein spätes, aber umso schöneres Geburtstagsgeschenk zum 200. ist diese CD. Denn die geistlichen Chorwerke, die Otto Nicolai zwischen 1834…
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Inneres Leuchten
Evgeni Koroliovs Bach-Einspielungen sind legendär. Der Komponist György Ligeti bekannte einmal, die Aufnahme der Kunst der Fuge mit Koroliov von…
-
Porträt Beckett: Neither
Von innerem zu äußerem Schatten
Samuel Becketts absurde Oper Neither im Radialsystem V
-
Porträt Komische Oper Berlin
Glamour, Gaudi, Geistesblitze
Die Komische Oper Berlin zeigt sich zukunftsfähig. Und wiederholt innerhalb einer Woche ihre Premieren dieser Saison
-
Interview Thomas Hampson
„Ich möchte Sänger auf der Bühne denken hören“
Starbariton Thomas Hampson über tönende Gedanken, heldentenorale Versuchungen, metaphorische Landkarten und über neue und alte Grenzen
-
Porträt Kurt Masur
Der Kosmopolit aus dem Osten
NDR Kultur porträtiert im Juli den Dirigenten Kurt Masur in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Interview Carolin Widmann
Exil als kreativer Impuls
Carolin Widmann, die neue künstlerische Leiterin der Sommerlichen Musiktage Hitzacker, über Geiger-Cliquen, Fremdsein in der Heimat und hörenswerte Newcomer
-
PORTRÄT NOBUYUKI TSUJI
„Ich muss den Taktstock nicht sehen können“
Der blinde japanische Pianist Nobu Tsujii verlässt sich beim Spielen ganz auf sein Gespür
-
CD-Rezension Minetti Quartett
Wiener Schmelz
Das Wiener Minetti Quartett legt seine zweite Einspielung vor. In Deutschland sind die jungen Musiker noch relativ unbekannt, das wird…
-
Interview Rolf Beck
„Alles hat seine Zeit im Leben“
Rolf Beck über das einzigartige Profil des SHMF, den China-Schwerpunkt und seine Pläne für einen neuen Lebensabschnitt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!