-
Bachs „Osteroratorium“ in Ahrensburg
„Tod, wo ist dein Stachel?“
Bachs „Osteroratorium“ verzichtet auf den Evangelisten.
-
Uraufführung bei der Kammerakademie Potsdam
Verbindungen zur immateriellen Welt
Die Kammerakademie Potsdam hebt das bei der russischen Komponistin Jelena Firsowa in Auftrag gegebene Intermezzo aus der Taufe.
-
TV-Tipp 3sat: Cristian Măcelaru, Isabelle Faust & WDR Sinfonieorchester
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor
Musikalische Zauberei
Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet…
-
concerti Mai-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Danae Dörken spielt Marie Jaëll
Als Virtuosin gefeiert, als Komponistin verschmäht
Danae Dörken und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt entreißen Marie Jaëlls erstes Klavierkonzert dem Vergessen.
-
Porträt Bryce Dessner
Keine Berührungsängste
Beim Komponistenporträt in der Münchner Pinakothek der Moderne ist Bryce Dessner auch als Gitarrist zu erleben.
-
Rezension Anna Prohaska – Maria Mater Meretrix
Mutig
Mit Patricia Kopatchinskaja und der Camerata Bern ergründet Anna Prohaska den Mythos der Frauenfigur Maria im Lauf der Jahrhunderte.
-
Buchrezension – Bundeskunsthalle: Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!
Wahrer Augenschmaus!
Ein reich bebilderter Großband gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Kunstform Oper.
-
Klavier-Festival Ruhr 2023
Im Takt der Jahrhundertschritte
Das Klavier-Festival Ruhr lädt zum Tastenzauber mit Größen der internationalen Pianistenszene und talentierten Nachwuchskünstlern.
-
Mainly Mozart 2023
Man kann sie tausendmal verschieden spielen
Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.
-
Norwegische Folklore mit Ragnhild Hemsing
Nordische Romantik
Ragnhild Hemsing spürt folkloristischen Einflüssen ihres Heimatlandes nach.
-
Interview Tabea Zimmermann
„Bloß nicht jünger werden!“
Tabea Zimmermann über wohlmeinende Ratschläge, positive Erlebnisse und den Reiz des Viertinstruments.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Paris – Ariodante
Zwischen Grün und Schottenkaro
(Paris, 17.4.2023) Robert Carsen inszeniert Georg Friedrich Händels „Ariodante“ nur mit regiehandwerklicher Routine. Harry Bicket und The English Concert bieten…
-
Rezension Antonius Adamske – Selle: Johannespassion
Zeitreise
81 Jahre vor Johann Sebastian Bach komponierte Thomas Selle seine Johannespassion, die in Antonius Adamske einen potenten Fürsprecher gefunden hat.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Midori Seiler – Bach’s Virtuosos
Köthener Virtuosentum
Geigerin Midori Seiler und das Köthener BachCollectiv beleuchten Bachs Zeit als Hofkapellmeister. concerti verlost fünf CDs.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Katharina Konradi bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie
Zurück zu den Wurzeln
Sopranistin Katharina Konradi gibt ihr Debüt bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie. concerti verlost 2 x 2 Tickets.
-
Klangart Vision: Musikfestival für Sachsen-Anhalt
Von Sachsen-Anhalt, für die Musikwelt
Das Festival „Klangart Vision“ bringt an spannenden Orten Musik jeglicher Couleur zum Klingen.
-
Gottorfer Hofmusik 2023
Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit
Die Gottorfer Hofmusik erinnert an die große Bedeutung Schleswig-Holsteins für die Barockmusik
-
Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2023
Vom Tonschöpfer zum Superhelden
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein feiern ihren Namensgeber.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!