-
Pianist Lukáš Vondráček im Porträt
Bei Wein, Weib und Gesang vom Leben inspirieren lassen
In der Reihe „Talente entdecken“ gastiert Lukáš Vondráček im NDR Landesfunkhaus
-
„Mitridate“ von Porpora in Schwetzingen
Musikalische Wiederentdeckung
Mozarts „Mitridate“-Oper verdrängte andere Fassung von der Bühne. Dabei lohnt sich auch die Opernversion von Porpora
-
Cembalist Jean Rondeau im Interview
Alles andere als staubig oder verzopft
Von Kindesbeinen an spielt Jean Rondeau das Cembalo. Im Interview erklärt der Franzose, was ihn daran so fasziniert
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Lucia di Lammermoor
Glasharfe und Psychoterror
(Dresden, 18.11.2017) Ausnahmezustand an der Elbe: Donizetti gleißt als geschliffener Diamant aus der europäischen Romantik
-
Werkverzeichnisse in der Musik
Köchel, Wotquenne & Co.
Ordnung muss sein: Ein Blick auf das Phänomen der Werkverzeichnisse in der klassischen Musik
-
UdK Berlin: Hybrid Encounters
Wo Kunst und Wissenschaft sich treffen
Am 24. November beginnt an der Universität der Künste Berlin die neue Vortragsreihe Hybrid Encounters, die als Schnittstelle zwischen Kunst…
-
CD-Rezension Klemens Sander – Schumann-Lieder
Lyrisches Intermezzo
Bariton Klemens Sander ist ein berufener Liedinterpret, der singend erzählen kann – dennoch hat bei dieser Schumann-CD Heine das Sagen
-
Zum 80. Geburtstag von René Kollo
Vom Schlagerstar zum Heldentenor
Er war auf den großen Opernbühnen dieser Welt zu Hause: Heute wird der Tenor René Kollo 80 Jahre alt
-
Gina Bachauer International Piano Competition 2018
Von Hamburg nach Salt Lake City
Ende November beginnen die ersten Runden für die Gina Bachauer International Piano Competition 2018 – eine davon findet in Hamburg…
-
Saleem Ashkar im Porträt
Den revolutionären Geist der Sonaten befeuern
Der gefeierte Pianist Saleem Ashkar eröffnet seinen Beethoven-Zyklus in Duisburg
-
„RundfunkchorLounge“ mit Rundfunkchor Berlin
Rossini und Mendelssohn am Plattenteller
Der Rundfunkchor Berlin trifft auf den Perkussionisten und Disc Jockey Jürgen Grözinger
-
Buch-Rezension: Oliver Buslau – 111 Werke der klassischen Musik
Alle Klassikhits in einem Buch
In seinem Buch stellt Oliver Buslau eine gelungene Auswahl klassischer Kompositionen kurzweilig vor
-
concerti Dezember-Ausgabe 2017
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Dezember-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Musikalische Grenzüberschreitungen
Ende November findet zum vierten Mal cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main statt. In diesem Jahr steht das…
-
Das Publikum des Jahres 2017
Das sind die Nominierten
Der Wettbewerb zum Publikum des Jahres geht in die nächste Runde: jetzt stehen die Nominierten der Shortlist fest
-
Online-Interview
In der Welt von… Rolando Villazón
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Oboist Albrecht Mayer im Interview
„Als wären es nur sieben Jahre gewesen!“
Oboist Albrecht Mayer ist Orchestermusiker und Starsolist in Personalunion. Doch nicht nur das: Er ist auch passionierter Musikforscher
-
Potsdamer Winteroper spielt Mendelssohns „Elias“
Im feurigen Wagen zum Himmel hinauffahren
In der Friedenskirche verleiht die Kammerakademie „Elias“ Engelsflügel
-
CD-Rezension René Jacobs – Mozart: Requiem
Tröstungsmesse
René Jacobs führt seinen anerkannten Mozart-Stil fort, mit Detailfreuden, überlegter Artikulation, genauer Balance zwischen allen Beteiligten
-
Johannes Brahms Gesamtausgabe
Vom Einfall bis zum Beifall
In liebevoller Detailarbeit entsteht im hohen Norden Deutschlands eine Ausgabe sämtlicher musikalischer Werke von Johannes Brahms. Das Projekt der Kieler…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!